Thymol

thymolbehandlung_20170128

In den 1990er-Jahren hat das Zentrum für Bienenforschung an einem Screeningprogramm teilgenommen, bei dem mehr als 100 ätherische Öle und Komponente von ätherischen Oelen auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Varroa getestet worden sind. Zwar erwiesen sich die Öle des Salbeis, des Ysops und des Thymians als interessant, nur Thymol wurde aber in akariziden Produkten eingesetzt. Die Behandlungen mit Thymol erfordern einen geringen Aufwand und es werden auf dem Markt verschiedene Präparate angeboten. Die Vor- und Nachteile der Anwendung von Thymol sind in "Apilife VAR - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol" und in "THYMOVAR zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni" aufgeführt.

Use of essential oils for the control of Varroa jacobsoni (Oud.) in honey bee colonies (englisch) (PDF, 1 MB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, R. Ibáñez Ochoa, N. W. Calderone (1999)

Liste de publications

Liste de publications

Publications Jürgen Krauss

Eder R., Krauss J., Heller W.
Ammoniak gegen Pilze und Nematoden?
2010.

Krauss J., Total C., Baur B.
Ein botanischer Führer durch den Unkrautgarten Wädenswil.
Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Wädenswil. 2010, 2010, 22 pp.

Neuweiler R., Krauss J.
Embellie sur la lutte herbicide en culture de mâche.
Info Cultures Maraîchères, (2), 2010.
autres langues: allemand

Neuweiler R, Heller W, Krauss J
Lutte contre l'hernie du chou (Plasmodiophora brassicae) par des mesures de fumure.
Agrarforschung, 16, (9), 2009, 360-365.
autres langues: allemand

Baur R., Sauer C., Krauss J., Keller M.
Carrot fly (Psila rosae) control in Switzerland ? current strategies and prospective developments.
Bulletin OEPP = EPPO bulletin, 39, 2009, 134-137.

Krauss J., Aviron St, Baur R.
Lutte contre le thrips sur le poireau: les moyens chimiques suffisent-ils?
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, 2009, 231-238.

Krauss J, Sauer C
Stratégies de lutte contre les ravageurs des cultures de brassicacees : la désinfection des semences est elle une alternative?
Info Cultures Maraîchères, 2009.
autres langues: allemand

Heller W., Buser H., Krauss J., Neuweiler R.
Asperges vertes: faut-il les planter aussi profondément que maintenant?
Der Gemüsebau, 2009.
autres langues: allemand

Neuweiler R., Heller W., Krauss J.Neuweiler R, Heller W, Krauss J
Bekämpfung der Kohlhernie (Plasmodiophora brassicae) durch gezielte Düngungsmassnahmen.
BHGL - Schriftenreihe, 26, 2009, 72-72.

Rüegg J, Krauss J, Total R
Rückstände weitgehend Sache der Erzeuger!
Gemüse (D), 2, 2009, 16-18.

Rüegg J, Krauss J
Sind Pflanzenschutzmittel-Rückstände ein Problem auf Salaten?
Der Gemüsebau, 1, 2009, 19-19.

Krauss J, Sauer C, Baur R
Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat.
Agroscope, Wädenswil. 2008.

Neuweiler R, Krauss J, Buser H-P
Journée de la culture maraîchère d'ACW 2008.
Der Gemüsebau, 5, 2008, 33-34.
autres langues: allemand

Neuweiler R, Krauss J, Buser H-P
Gemüsebautag 2008 der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW: Pflanzenschutzprobleme an.
2008.

Baur R, Sauer C, Krauss J
Produits phytosanitaires pour les usages mineurs.
Der Gemüsebau, 04.08.2009, 2008, 19-20.
autres langues: allemand

Neuweiler R, Krauss J, Konrad P, Imhof T.
Chicorée - die Wurzel richtig versorgen!
Gemüse (D), 3, 2008, 10-12.

Neuweiler R, Krauss J
Optimized nitrogen management in the production of chicory roots with respect to chicon quality.
2008.

Heller W, Neuweiler R, Krauss J
Chitin gegen Kohlhernie.
Gemüse (D), 2, 2008, 26-27.

Neuweiler R, Krauss J
Einfluss der Pflanztechnik auf die Unkrautwirkung und Kulturverträglichkeit von Pendimethalin im Salatanbau (Lactuca sativa L.).
Journal of Plant Diseases and Protection, XXI, 2008, 575-579.

Neuweiler R., Krauss J.
Optimisation de la fumure azotée dans a production de racines d'endives.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 6, 2007, 11-13.
autres langues: allemand

3 / 4

"Apilife VAR" - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol (PDF, 138 kB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, V. Kilchenmann, C. Maquelin (1994)

"THYMOVAR" zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni (PDF, 79 kB, 27.01.2017)
F. Bollhalder (1998)


Obwohl Thymol zu Rückständen im Wachs und im Honig führt, sind diese aus toxikologischer Sicht unbedenklich.

Seit ca. 2008 ging die Anwendung von Produkten auf der Basis von Thymol in der Schweiz zurück und Imkerinnen und Imker, die mit diesen Produkten arbeiten, haben tendenziell grössere Verluste im Winter zu beklagen als solche, die beispielsweise Ameisensäure einsetzen.

Wachs und Honig nach Apilife VAR Anwendung (Zusammenfassung) (PDF, 10 kB, 14.09.2016)
S. Bogdanov, A. Imdorf, V. Kilchenmann (1998) 

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/varroa/varroa-bekaempfung/thymol.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xMDM2JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTM=.html