Thymol

thymolbehandlung_20170128

In den 1990er-Jahren hat das Zentrum für Bienenforschung an einem Screeningprogramm teilgenommen, bei dem mehr als 100 ätherische Öle und Komponente von ätherischen Oelen auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Varroa getestet worden sind. Zwar erwiesen sich die Öle des Salbeis, des Ysops und des Thymians als interessant, nur Thymol wurde aber in akariziden Produkten eingesetzt. Die Behandlungen mit Thymol erfordern einen geringen Aufwand und es werden auf dem Markt verschiedene Präparate angeboten. Die Vor- und Nachteile der Anwendung von Thymol sind in "Apilife VAR - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol" und in "THYMOVAR zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni" aufgeführt.

Use of essential oils for the control of Varroa jacobsoni (Oud.) in honey bee colonies (englisch) (PDF, 1 MB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, R. Ibáñez Ochoa, N. W. Calderone (1999)

Liste de publications

Liste de publications

Publications Daniel Baumgartner

Reif C., Arrigoni E., Neuweiler R., Baumgartner D., Nyström L., Hurrell R. H.
Effect of Sulfur and Nitrogen Fertilization on the Content of Nutritionally Relevant Carotenoids in Spinach (Spinacia oleracea).
J. Agric. Food Chem., 60, 5819-5824, (DOI: 10.1021/jf301114p), 2012.

Vermathen M., Marzorati M., Baumgartner D., Good C., Vermathen P.
Investigation of Different Apple Cultivars by High Resolution Magic Angle Spinning NMR. A Feasibility Study.
Journal of Agricultural and Food Chemistry, (59), 2011, 12784-12793.

Heiri M., Baumgartner D., Gafner J., Petignat-Keller S.
Influence des levures sur les aromes des spiritueux.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 43, (5), 2011, 328-329.

Gabioud Rebeaud S., Baumgartner D., Kamm B., Bozzi Nising A.
Comparison of two VIS-NIR instruments based on reflectance or interactance mode for fruit quality measurements.
Dans: 15th International Conference of Near Infrared Spectroscopy. 13–20 May, Ed. ICNIRS, Cape Town (ZA). 2011.

Petignat-Keller S., Heiri M., Baumgartner D., Gafner J.
Einfluss der Hefen auf die Spirituosenaromatik.
LT Lebensmittel Technologie, 9, 2011.

Gasser F., Gabioud Rebeaud S., Baumgartner D.
Die Ernte auf den richtigen (Zeit)punkt bringen.
Obstbau, 8, 2011, 10-13.

Ceymann M., Arrigoni E., Erzinger M., Schärer H., Baumgartner D., Bozzi Nising A.
Der Vanillin-Test als Screening-Methode für Flavan-3-ole.
Dans: Qualität und Sicherheit von Obst und Gemüse - aktuelle Trends in Analyse, Verarbeitung und gesundheitliche Bewertung. Ed. Deutsche Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) DGQ e.V. und Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsam-Bormin e.V., Potsdam. 2011.

Reif C., Arrigoni E., Wallquist L., Kläui J., Baumgartner D., Schärer H., Bozzi Nising A.
Correlation of lutein and beta-carotene content with total chlorophyll concentration in green leafy salads.
Dans: . 2011.

Heiri M., Baumgartner D., Gafner J., Petignat-Keller S.
Influence des levures sur l’aromatique des spiritueux.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 147, (9), 2011, 10-10.
autres langues: allemand

Ducruet J., Coutant C., Wang M., Deneulin P., Fleury D., Defayes A., Baumgartner D., Christen D.
Maturité du Luizet et qualité des eaux-de-vie d’abricots.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 42, (6), 2010, 342-349.

Egger S., Brugger C., Baumgartner D., Bühler A.
Préférences des consommateurs de pommes en Suisse.
Recherche Agronomique Suisse, 1, (2), 2010, 44-51.
autres langues: allemand | italien | anglais

Petignat-Keller S., Baumgartner D., Brugger C., Bozzi Nising A.
Sweet perception in Distillates.

Derkx R., Baumgartner D., Bozzi Nising A., Costa G., Gabioud Rebeaud S., Konopacki P.J., Lindhard P.H., Noferini M., Rutkowski K., Van Schaik A., Zanella A.
Non-Destructive Fruit Quality Assessment in Apple by IAD-Index: Practical Perspectives.

Brugger C., Bonany J., Egger S., Baumgartner D., Buehler A., Bozzi Nising A.
Exploring Consumer Preferences of Apples in Switzerland.

Baumgartner D., Gabioud Rebeaud S., Kamm B., Gasser F., Petignat-Keller S., Bozzi Nising A.
Rapid and/or non-destructive analytics to measure and monitor fruit quality.
Dans: Book of Abstracts. Band 2, Ed. L. Rallo, R. de la Rosa, A. Monteiro, P.B. de Oliveira, Wädenswil. 2010, 491-942.

Gabioud Rebeaud S., Baumgartner D., Kamm B., Bozzi Nising A.
Ripening monitoring of apples: comparison of different NIR devices.

Reif C., Wallquist L., Kläui J., Baumgartner D., Schärer H., Arrigoni E., Bozzi Nising A.
Correlation of lutein and beta-carotene content with total chlorophyll concentrations in green leafy salads.

Baumgartner D.
Détection du brunissement du coeur des pommes Braeburn au moyen de la spectroscopie à l’infrarouge rapproché.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 146, (14), 2010, 11-11.
autres langues: allemand

Egger S., Brugger C., Baumgartner D., Bühler A.
Quelle pomme je vous mets?
Früchte und Gemüse, (3), 2010, 11-12.
autres langues: allemand

Baumgartner D., Höhn E., Siegrist J., Gasser F.
Paramètres de récolte et évaluation du potentiel de sucre de la poire.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 145, (15), 2009, 10-10.
autres langues: allemand

2 / 4

"Apilife VAR" - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol (PDF, 138 kB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, V. Kilchenmann, C. Maquelin (1994)

"THYMOVAR" zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni (PDF, 79 kB, 27.01.2017)
F. Bollhalder (1998)


Obwohl Thymol zu Rückständen im Wachs und im Honig führt, sind diese aus toxikologischer Sicht unbedenklich.

Seit ca. 2008 ging die Anwendung von Produkten auf der Basis von Thymol in der Schweiz zurück und Imkerinnen und Imker, die mit diesen Produkten arbeiten, haben tendenziell grössere Verluste im Winter zu beklagen als solche, die beispielsweise Ameisensäure einsetzen.

Wachs und Honig nach Apilife VAR Anwendung (Zusammenfassung) (PDF, 10 kB, 14.09.2016)
S. Bogdanov, A. Imdorf, V. Kilchenmann (1998) 

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/varroa/varroa-bekaempfung/thymol.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD02MDYmaXNEYXRlblB1Ymxpa2F0aW9uc2xpc3RlPU/ZhbHNlJnBhZ2U9Mg==.html