Thymol

thymolbehandlung_20170128

In den 1990er-Jahren hat das Zentrum für Bienenforschung an einem Screeningprogramm teilgenommen, bei dem mehr als 100 ätherische Öle und Komponente von ätherischen Oelen auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Varroa getestet worden sind. Zwar erwiesen sich die Öle des Salbeis, des Ysops und des Thymians als interessant, nur Thymol wurde aber in akariziden Produkten eingesetzt. Die Behandlungen mit Thymol erfordern einen geringen Aufwand und es werden auf dem Markt verschiedene Präparate angeboten. Die Vor- und Nachteile der Anwendung von Thymol sind in "Apilife VAR - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol" und in "THYMOVAR zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni" aufgeführt.

Use of essential oils for the control of Varroa jacobsoni (Oud.) in honey bee colonies (englisch) (PDF, 1 MB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, R. Ibáñez Ochoa, N. W. Calderone (1999)

Publikationen Thomas Berger

Maurer J., Berger T., Amrein R., Schaeren W., Stierli M.
Qualitätsdefinitionen für Ziegen- und Schafmilch: Anforderungen bzw. Richtwerte und Vorschläge für eine Bezahlung der Milch nach Qualitätsmerkmalen.
ALP forum, (97), 2013, 1-15.
weitere Sprachen: französisch

Breidenbach E., Schorer M., Schmid M., Blumer C., Gut C., Michelini F., Berger T., Hummerjohann J., Pasquier J.-M., Arpagaus S.
Nationales Untersuchungsprogramm Milchprodukte: Ergebnisse des Jahres 2011.
Hrsg. Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bern. Juni 2012, 2012, 14 S.
weitere Sprachen: französisch

Pittet G., Luginbühl W., Berger T.
Einfluss des Untersuchungszeitpunkts nach der Probenahme auf die Gesamtkeimzahl von Milch.
Agrarforschung Schweiz, 3, (7-8), 2012, 390-395.
weitere Sprachen: französisch

Berger T., Jakob E., Haldemann J.
Milchprodukte von der Alp – schmackhaft und sicher!: Empfehlung für Alp-Berater.
ALP forum, (92), 2012, 1-12.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Berger T., Jakob E., Haldemann J.
Milchprodukte von der Alp – schmackhaft und sicher!: Empfehlungen für Alpsennereien.
Hrsg. Agroscope Liebefeld-Posieux ALP-Haras, Bern. 2012, 8 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Berger T.
Prinzipien der Probenahme bei Milch und Milcherzeugnissen.
Deutsche milchwirtschaftliche Zeitschrift, (10), 2012, 24-26.

Berger T., Weingart O., Avondet M., Egger C., Schaeren W., Steiner A.
Milch-Pasteurisation gegen BoNT = La pasteurisation contre la toxine botulique.
Alimenta, (23), 2011.

Menéndez Gonzales S., Hartnack S., Berger T., Doherr T., Breidenbach E.
A qualitative risk assessment approach for Swiss dairy products: opportunities and limitations.
Zoonoses Public Health, 58, (3), 2011, 209-219.

Breitenbach E., Schmid M., Blumer C., Gut C., Michelini F., Hummerjohann J., Berger T., Pasquier J.-M., Arpagaus S.
Nationales Untersuchungsprogramm Milchprodukte: Ergebnisse des Jahres 2010.
Hrsg. Bundesamt für Gesundheit, Bern. Juin 2011, 2011, 34 S.
weitere Sprachen: französisch

Egger C., Brunner S., Spahni A., Berger T.
Alkaline Phosphatase activity in Swiss Cheese.
In: 2011, 1-10.

Berger T., Egger C., Brunner S.
Characterization of the ALP Somatic Cell Count Standard (SCCS) – a “Proficiency Testing”.
In: 2011, 1-12.

Berger T., van den Bjigaart, H., Orlandini, S.
Reference system for somatic cell counting.
In: 2011, 1-6.

Berger T., Becker, H., Knödlseder, M., Märtelbaur, E., Westermair, T., Zangerl, P.
Prinzipien der Probenahme bei Lebensmitteln am Beispiel Milch & Milcherzeugnisse.
In: 2011, 1-13.

Berger T., Bütikofer U., Portmann R.
IDF/ISO Methoden zur Bestimmung von Lysozym in Käse.
InterLab Rundschreiben, (2), 2010, 6-8.

Berger T., Egger C.
Bestimmung der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten zum Nachweis der Pasteurisation.
InterLab Rundschreiben, (2), 2010, 4-6.

Berger T., Imhof R., Mühlemann M.
Drehscheibe für Neues und Wichtiges = Une plaque tournante pour les nouveautés.
Alimenta, (11), 2010, 33-34.

Berger T.
Reference system for somatic cell counting.
In: Workshop CRL Milk and Milk Products. 28.05.2009, Hrsg. NRL, Maisons Alfort - Frankreich. 2009, 1-7.

Berger T.
Safety issues of traditional raw milk cheeses.
In: Second SAFE Consortium International Congress on Food Safety – Novel Technologies and Food Quality, Safety and Health. 28.04.2009, Hrsg. SAFE , Girona - Catalunya - Spanien. 2009, 1-23.

Berger T.
Hemmstoffnachweis in chemisch stabilisierten QK-Proben - Verwendung des geometrischen Mittels bei der Keim- und Zellzahlbestimmung.
In: 2009, 1-13.

Berger T.
Sampling in Dairy Industry [Vortrag].
World Dairy Summit, Berlin, 23. September 2009, 2009, 1-29.

3 / 5

"Apilife VAR" - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol (PDF, 138 kB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, V. Kilchenmann, C. Maquelin (1994)

"THYMOVAR" zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni (PDF, 79 kB, 27.01.2017)
F. Bollhalder (1998)


Obwohl Thymol zu Rückständen im Wachs und im Honig führt, sind diese aus toxikologischer Sicht unbedenklich.

Seit ca. 2008 ging die Anwendung von Produkten auf der Basis von Thymol in der Schweiz zurück und Imkerinnen und Imker, die mit diesen Produkten arbeiten, haben tendenziell grössere Verluste im Winter zu beklagen als solche, die beispielsweise Ameisensäure einsetzen.

Wachs und Honig nach Apilife VAR Anwendung (Zusammenfassung) (PDF, 10 kB, 14.09.2016)
S. Bogdanov, A. Imdorf, V. Kilchenmann (1998)