Nachhaltigkeit

Bodenverdichtung

Wie erholt sich ein verdichteter Boden?

Ein Boden ist in Sekunden verdichtet, zur Erholung braucht er aber Jahre oder Jahrzehnte. Wichtig für die natürliche Regeneration sind Pflanzenwurzeln, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Austrocknungs- und Wiederbefeuchtungsphasen sowie Gefrier-Tau-Zyklen. Wie die Erholung genau vor sich geht, wird in einem Langzeit-Feldversuch untersucht. Dazu wurde 2014 zusammen mit der ETH Zürich eine Beobachtungsinfrastruktur mit hunderten von Bodensonden eingerichtet, das Soil Structure Observatory (SSO). Nach einer Verdichtung wurden eine Brache, eine Dauerwiese, sowie eine Fruchtfolge mit und ohne Bodenbearbeitung angelegt. So kann etwa der Einfluss von Pflanzen und Bodenbearbeitung auf die Erholung analysiert werden.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
SoilStructureObservatory

Regeneration verdichteter Böden


Publikation Arbeitshaltung Melken

Ergonomie im Melkstand

Melkerinnen und Melker leiden häufig an Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schultern und Arme. Agroscope hat daher untersucht, ob die Arbeitsbelastung im Melkstand durch angepasste Arbeitshöhen reduziert werden kann. Hierfür wurden beim Melken in einem Versuch die Beugewinkel verschiedener Gelenke beim Melken und in einem zweiten Versuch die Muskelkontraktionen auf drei unterschiedlichen Arbeitshöhen erfasst. Die Studie zeigt, dass eine geringere Arbeitshöhe im Melkstand zwar keinen Einfluss auf Unter- und Oberarme hat, jedoch die Beanspruchung der Schultern deutlich reduziert.

Roland Nasser

Picture


Dr. Ing.

Forschungsgruppe

  • 22.00.20.04 Digitale Produktion

Roland Nasser

Agroscope
Tänikon
8356 Ettenhausen
Schweiz

Tel. +41 58 483 95 72

Standort Tänikon

Roland Nasser

Weitere Informationen

I work as a data scientist in the digital production group and I am part of the DataDrive team. I am involved in several project and I am managing the computer vision coordination project (a SFF11 subprojet).

Data science contains a broad spectrum of activities and it is a challenging field, not only because it comes at the interface of computer science and math, but also because:

  • There are a lot of available tools in the market.
  • Working in data science involves having some domain knowledge (often different than our domain knowledge of comfort)
  • The reproducibility and generalizability of created systems and models

My main function is to mitigate these difficulties in a research context by contributing to data and machine learning aspects in the projects I am contributing to. Here are few examples of the projects I am working on:

  • Computer vision coordination project: enable and foster computer vision based projects at agroscope by supporting CV based projects and organizing regular meetings and workshops about the topic.
  • Rumex detection using computer vision: in this project, I work on the modelling and the system architecture.
  • Smart irrigation using dendrometers signals over LoraWAN: in this project, I work on signal and data analysis and on implementing the backend routine for automation.
  • Rhythmicity as welfare indicators for ruminants: I develop algorithms (in the context of the DigiRhythm package) and analyze data.

Google Scholar: https://scholar.google.fr/citations?user=L97ZODwAAAAJ&hl=en

ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1821-3234

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/nasserha

DigiRhythm Libray: https://cran.r-project.org/web/packages/digiRhythm/index.html

Smart weed control: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/en/home/topics/economics-technology/smart-farming/smart-weed-control.html 

Rinder Fuetterung

Optimierte Fütterung verringert Umweltwirkungen

Agroscope hat im Auftrag der Micarna SA die Umweltwirkungen von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch analysiert. Bei den Rindern war die Intensität der Fütterung entscheidend. Bei Schweinen und Geflügel beeinflusste die Menge an eingesetztem Futter pro Kilogramm Fleisch die Umweltwirkungen am meisten. Der Einsatz von europäischem Soja mit kürzeren Transportdistanzen wirkte sich positiv aus.