Mit Ökobilanzen unterstützen wir Öko-Design-Prozesse in der Nahrungsmittelindustrie. Hierbei beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, welche Informationen für Umweltproduktdeklarationen benötigt werden.
Anfang 2012 starteten Agroscope und Quantis das Projekt World Food LCA Database (WFLDB). Ziel der WFLDB ist es, eine Datenbasis zu entwickeln, mit der Firmen, Umweltbehörden und Wissenschaftler bei Prozessen wie Umweltproduktdeklaration und Öko-Design unterstützt werden.
Die Datenbank soll Inventare zu folgenden Bereichen enthalten:
- landwirtschaftliche Rohstoffe, z.B. Früchte, Gemüse, Kaffee, Speiseöle oder Fleisch
- Inputs für die landwirtschaftliche Produktion wie Futtermischungen, Pestizide und Düngemittel
- Daten zur Nahrungsmittelverarbeitung, z.B. zur Nudelherstellung
- Lebensmittelverarbeitung zu Hause
- Lagerung und Transport von Nahrungsmitteln.
Die Entwicklung der Datenbank wird von einigen führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Lebensmittel sowie von Behörden unterstützt. Um die neuen Inventare zu entwickeln, werden vorhandene Ökobilanzstudien, Literaturreviews, Agrarstatistiken, Umweltberichte von Unternehmen, technische Berichte zu Nahrungsmitteln und Landwirtschaft, Daten der Projektpartner sowie neu zu erhebende Primärdaten verwendet. Für Hintergrunddaten wird die ecoinvent-Datenbank herangezogen. Zudem wird die Kompatibilität der WFLDB mit ecoinvent sichergestellt.