Umweltbewertung der Lebensmittelverschwendung

© 123.rf

Die Lebensmittelverschwendung erhöht die Umweltwirkungen von Lebensmitteln, wenn ihr ganzes Lebenszyklus berücksichtigt wird. Mit griffigen und praktikablen Massnahmen kann die Umwelt geschont werden.

Die Vermeidung und Verringerung von Lebensmittelabfällen bringt gleichzeitig Vorteile für den Klimaschutz und die biologische Vielfalt. Lebensmittelverschwendung hat aber auch Auswirkungen auf Nährstoffverluste und sozioökonomische Aspekte. Diese und weitere Fragen werden im von der EU finanzierten Projekt WASTEWISE (November 2024 – April 2028) untersucht. Agroscope erhebt detaillierte Daten zur Lebensmittelverschwendung und wird die Umweltwirkungen der Lebensmittelabfälle und -verluste europaweit berechnen. Der Einbezug von Nährstoffverlusten und Ernährungsaspekten ermöglicht eine vollständigere Ermittlung der Umweltwirkungen.

Kontakt

Letzte Änderung 06.03.2025

Zum Seitenanfang