Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Lina Egli-Künzler

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #7.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 3. Juni, 2025, 5 pp.

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #6.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 20. Mai, 2025, 6 pp.

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #5.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 6. Mai, 2025, 6 pp.

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #4.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 23. April, 2025, 6 pp.

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #3.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 8. April, 2025, 5 pp.

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #2.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 18. März, 2025, 7 pp.

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #1.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 28. Januar, 2025, 7 pp.

Mackie-Haas K., Christen L., Egli-Künzler L., Wins T.
Jahresbericht 2024: Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz, Wädenswil.
Agroscope Transfer, 593, 2025, 1-56.

Barmettler E., van der Heijden M., Rösch A., Egli-Künzler L., Dubuis P.-H., Mackie-Haas K., Lutz S., Bucheli T.
Double the trouble: High levels of both synthetic pesticides and copper in vineyard soils.
Environmental Pollution, 375, 2025, Article 126356.

Dubuis P.-H., Gfeller A., Egli-Künzler L., Kehrli P., Linder C., Reynard J.-S., Debonneville C., Zufferey V., Blouin A., Verdenal P.-T.
Guide phytosanitaire pour la viticulture 2025−2026.
Agroscope Transfer, 568, 2025, 1-60.
autres langues: allemand | italien

Dubuis P.-H., Linder C., Gfeller A., Kehrli P., Egli-Künzler L.
Index des produits phytosanitaires pour la viticulture 2025 : Liste Vitiswiss pour les PER et le certificat.

autres langues: allemand | italien

Egli-Künzler L.
Neue Rebsorten im Fokus: Versuchsbesichtigung in Wädenswil.
Obst+Wein, 160, (13), 2024, 27.

Egli-Künzler L., Mackie-Haas K., Kern L.
Eine gute Strategie macht beim Pflanzenschutz den Unterschied.
Obst+Wein, 160, (16), 2024, 18-20.

Kern L., Egli-Künzler L., Hauenstein L., Gölles M.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #2.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 18. März, 2024, 7 pp.

Schöneberg A., Egli-Künzler L., Wins T., Bieri S., Spring J.-L., Mackie-Haas K.
Räuschling Klonselektion: Die genetische Vielfalt wird um vier Klone erweitert.
Obst+Wein, 7, 2024, 20-23.

Mackie-Haas K., Egli-Künzler L., Wins T., Schöneberg A.
Jahresbericht 2023: Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz, Wädenswil.
Agroscope Transfer, 543, 2024.

Dubuis P.-H., Linder C., Gfeller A., Kehrli P., Egli-Künzler L., Mackie-Haas K.
Index phytosanitaire pour la viticulture 2024 : Liste Vitiswiss pour les PER et le certificat.
Agroscope Transfer, 512, 2024.
autres langues: allemand | italien

Mackie-Haas K., Egli-Künzler L., Schöneberg A., Wins T.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #17.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 19. Dezember, 2023, 7 pp.

Egli-Künzler L., Dubuis P.-H., Mackie-Haas K.
2023: Aussergewöhnliche Mehltau-Infektionen.
Obst+Wein, 159, (13), 2023, 19-21.

Egli-Künzler L., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #15.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 24. Oktober, 2023, 5 pp.

1 / 4
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMTQyMCZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html