Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publikationen Jérôme Schneuwly
Winter E., Rödiger M., Schneuwly J., Gilgen A., Mack G.
Auswirkungen der Direktzahlung für eine verlängerte Nutzungsdauer von Kühen.
In: 47. Agrarökonomie-Tagung. 19. November, Hrsg. Agroscope, Tänikon (CH). 2024.
Winter E., Rödiger M., Schneuwly J., Gilgen A., Mack G.
Modelling cow longevity policies: Impacts on GHG emissions of the Swiss agricultural sector.
Agricultural Systems, 221, 2024, Artikel 104107.
Schneuwly J., Gilgen A., Bretscher D.
Modelling greenhouse gas emissions at farm level across Switzerland.
In: General Assembly of the European Geosciences Union EGU. 18. April, Hrsg. EGU, Wien. 2024, 1.
Herzog C., Meier E., Schneuwly J., Birrer S., Roth T., Knop E.
Effekte ausgewählter Faktoren auf die Biodiversität in Schweizer Agrarlandschaften.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 128-137.
Lutz E., Blom J., Schneuwly J., de Baan L.
Analyse zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz.
Agroscope Science, 173, 2023.
Blaser S., Gilgen A., Baumgartner S., Schneuwly J.
Ein barto-Baustein für MAUS.
In: 46. Agrarökonomie-Tagung. 21. November, Hrsg. Agroscope, Tänikon (CH). 2023, 1-24.
Baumgartner S., Schneuwly J.
Einführung Georeferenzierungsprojekt der ZA-AUI Parzellen.
In: Treuhändertagung. 31. Januar, Olten. 2023.
Gilgen A., Blaser S., Schneuwly J., Liebisch F., Merbold L.
The Swiss agri-environmental data network (SAEDN): Description and critical review of the dataset.
Agricultural Systems, 205, 2023.
Korkaric M., Ammann L., Hanke I., Schneuwly J., Lehto Hürlimann M., Poiger T., de Baan L., Daniel O., Blom J.
Nationale Risikoindikatoren basierend auf dem Verkauf von Pflanzenschutzmitteln.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 1-10.
weitere Sprachen:
Schneuwly J., Ammann C.
Large regional differences of soil water limitation effect on ozone induced yield loss for wheat and potato in Switzerland.
Science of the Total Environment, online, (25 November), 2020, 1-13.