Nachhaltigkeit

Bodenverdichtung

Wie erholt sich ein verdichteter Boden?

Ein Boden ist in Sekunden verdichtet, zur Erholung braucht er aber Jahre oder Jahrzehnte. Wichtig für die natürliche Regeneration sind Pflanzenwurzeln, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Austrocknungs- und Wiederbefeuchtungsphasen sowie Gefrier-Tau-Zyklen. Wie die Erholung genau vor sich geht, wird in einem Langzeit-Feldversuch untersucht. Dazu wurde 2014 zusammen mit der ETH Zürich eine Beobachtungsinfrastruktur mit hunderten von Bodensonden eingerichtet, das Soil Structure Observatory (SSO). Nach einer Verdichtung wurden eine Brache, eine Dauerwiese, sowie eine Fruchtfolge mit und ohne Bodenbearbeitung angelegt. So kann etwa der Einfluss von Pflanzen und Bodenbearbeitung auf die Erholung analysiert werden.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
SoilStructureObservatory

Regeneration verdichteter Böden


Publikation Arbeitshaltung Melken

Ergonomie im Melkstand

Melkerinnen und Melker leiden häufig an Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schultern und Arme. Agroscope hat daher untersucht, ob die Arbeitsbelastung im Melkstand durch angepasste Arbeitshöhen reduziert werden kann. Hierfür wurden beim Melken in einem Versuch die Beugewinkel verschiedener Gelenke beim Melken und in einem zweiten Versuch die Muskelkontraktionen auf drei unterschiedlichen Arbeitshöhen erfasst. Die Studie zeigt, dass eine geringere Arbeitshöhe im Melkstand zwar keinen Einfluss auf Unter- und Oberarme hat, jedoch die Beanspruchung der Schultern deutlich reduziert.

Publikationen Marianne Cockburn

Huber R., Cockburn M., Gazzarin C.
Wie wirtschaftlich ist die Pensionspferdehaltung?: Ergebnisse aus einer ETH Masterarbeit von Rafael Huber.
In: Strickhof Pensionspferdetag. 20. März, Wülflingen. 2024, 1-23.

Heikkilä U., Ueda K., Gobbo Oliveira Erünlü N., Baumgartner M., Cockburn M., Bachmann I., Roig-Pons M., Rieder S.
Social network analysis of horses inferred from sensor ear tag and GPS-logger data.
In: EAAP 74 Annual Meeting. 26 Augus, Lyon. 2023, 652.

Heikkila U., Ueda K., Baumgartner M., Cockburn M., Bachmann I., Roig-Pons M., Rieder S.
Social network analysis of horses inferred from sensor ear tag and GPS-logger data.
In: EAAP 74 Annual Meeting. 26 August, Lyon. 2023, 1.

Hiltebrand C., Roig-Pons M., Baumgartner M., Cockburn M., Doetterl S., Bachmann I., Keller T., Briefer S., Würbel H., Gmel A., Pauler C., Schneider M. K., Nasser R.
Laufende Versuche auf Agroscope-Forschungsterrain St.Aubin.
In: Jeudi au Haras. 20. Juli, Avenches. 2023, 1.
weitere Sprachen: französisch

Ellerbrock C. N., Zeitler-Feicht M., Cockburn M., Erhard M.H., Baumgartner M.
Urinating in transponder-controlled feeding stations: Analysis of an undesirable behaviour in horses.
Applied Animal Behaviour Science, 266, 2023, 1-10.

Gasser L., Perez F. C. , Cockburn M.
Can meteorological data improve the short-term prediction of individual milk yield in dairy cows?
Journal of Dairy Science, In Press, 2023.

Ellerbrock C., Zeitler-Feicht M. H., Cockburn M., Erhard M. H., Baumgartner M.
Analyse des unerwünschten Verhaltens “Urinabsatz in Abrufautomaten“ von Pferden.
Agroscope Science, 133, 2023, 36-37.

Reissig L., Cockburn M.
Neuer Rohstoff aus der Landwirtschaft.
Schweizer Bauer, 20. Mai, 2023, 4.

Gómez Y., Cockburn M., Hankele A. K., Gygax L., Zähner M., Hillmann E. , Savary P.
Effects of small milking stalls on stress responses in dairy cows during milking in group milking parlors.
Journal of Dairy Science, 105, (1), 2022, 609-622.

Gandorfer M., Hoffmann C., El Benni N., Cockburn M., Anken T., Floto H.
Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft: Fokus: Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
In: 42. GIL Jahrestagung. P-317, Hrsg. Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Agroscope, Tänikon, Ettenhausen, Schweiz. 2022.

Cardoso Moreira Waldburger T., Cockburn M., Monney P., Anken T.
Dendrometers reflect physiological growth, leaf flushing cycles and water stress levels of cocoa trees.
In: 41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten. 8.-9. März, Hrsg. A. Meyer-Aurich, M. Gandorfer, C. Hoffmann, C. Weltzien, S. Bellingrath-Kimura, H. Floto, Potsdam. 2021, 337-342.

Cockburn M.
Can algorithms help us manage dairy cows?
In: 41. GIL-Jahrestagung. 8. - 9. März, Potsdam (D). 2021, 67-72.

Cardoso Moreira Waldburger T., Cockburn M., Monney P., Anken T.
Dendrometers reflect physiological growth, leaf flushing cycles and water stress levels of cocoa trees.
In: 41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten. 08.03., Bonn. 2021, 337-342.

Cockburn M.
Review: application and prospective discussion of machine learning for the management of dairy farms.
Animals, 10, 2020, 1-22.

Cockburn M., Latsch R.
Biologisch die Blacke plagen.
UFA-Revue, 9, 2020, 42-44.
weitere Sprachen: französisch

Gómez Y., Terranova M., Cockburn M., Gygax L., Zähner M., Savary P., Hillmann E.
Einfluss kleiner Melkplätze auf Verhalten, Physiologie und Milchabgabe in Gruppenmelkständen.
In: 20. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeugerberatung e.V.. 2.10., Hrsg. WGM Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberatung e.V., Humboldt-Universität zu Berlin. 2020, 16-20.

Cardoso Moreira Waldburger T., Monney P., Anken T., Cockburn M., Audrey E., Lecoeur J., Brini M., Forster D., Jöhr H.
Growing Cocoa in Semi-Arid Climate - a Scalable Use Case for Digital Agriculture.
Agroscope Science, 86, 2019, 1-65.
weitere Sprachen: andere Sprache

Cockburn M., Gomez Y., Schick M., Maffiuletti N.A., Gygax L., Savary P., Umstätter C.
Effect of milking stall dimensions on upper limb and shoulder muscle activity in milkers: Stall size effect on muscle activity in milkers.
Journal of Dairy Science, 102, (5), 2019, 4563-4576.

Cockburn M., Schick M., Maffiuletti N.A., Gygax L., Savary P., Umstätter C.
Lower working heights decrease contraction intensity of shoulder muscles in a herringbone 30° milking parlor.
Journal of Dairy Science, 100, (6), 2017, 4914-4925.

Cockburn M., Savary P., Schick M.
Optimierung der Arbeitshaltung beim Anhängen des Melkzeuges: Empfehlungen zur idealen Arbeitshöhe der Standfläche verschiedener Melkstandtypen.
Agroscope Transfer, 102, 2015, 1-8.
weitere Sprachen: französisch

Rinder Fuetterung

Optimierte Fütterung verringert Umweltwirkungen

Agroscope hat im Auftrag der Micarna SA die Umweltwirkungen von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch analysiert. Bei den Rindern war die Intensität der Fütterung entscheidend. Bei Schweinen und Geflügel beeinflusste die Menge an eingesetztem Futter pro Kilogramm Fleisch die Umweltwirkungen am meisten. Der Einsatz von europäischem Soja mit kürzeren Transportdistanzen wirkte sich positiv aus.