Nachhaltigkeit

Bodenverdichtung

Wie erholt sich ein verdichteter Boden?

Ein Boden ist in Sekunden verdichtet, zur Erholung braucht er aber Jahre oder Jahrzehnte. Wichtig für die natürliche Regeneration sind Pflanzenwurzeln, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Austrocknungs- und Wiederbefeuchtungsphasen sowie Gefrier-Tau-Zyklen. Wie die Erholung genau vor sich geht, wird in einem Langzeit-Feldversuch untersucht. Dazu wurde 2014 zusammen mit der ETH Zürich eine Beobachtungsinfrastruktur mit hunderten von Bodensonden eingerichtet, das Soil Structure Observatory (SSO). Nach einer Verdichtung wurden eine Brache, eine Dauerwiese, sowie eine Fruchtfolge mit und ohne Bodenbearbeitung angelegt. So kann etwa der Einfluss von Pflanzen und Bodenbearbeitung auf die Erholung analysiert werden.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
SoilStructureObservatory

Regeneration verdichteter Böden


Publikation Arbeitshaltung Melken

Ergonomie im Melkstand

Melkerinnen und Melker leiden häufig an Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schultern und Arme. Agroscope hat daher untersucht, ob die Arbeitsbelastung im Melkstand durch angepasste Arbeitshöhen reduziert werden kann. Hierfür wurden beim Melken in einem Versuch die Beugewinkel verschiedener Gelenke beim Melken und in einem zweiten Versuch die Muskelkontraktionen auf drei unterschiedlichen Arbeitshöhen erfasst. Die Studie zeigt, dass eine geringere Arbeitshöhe im Melkstand zwar keinen Einfluss auf Unter- und Oberarme hat, jedoch die Beanspruchung der Schultern deutlich reduziert.

Publikationen Thomas Keller

Heller O., Di Bene C., Nino P., Huyghebaert B., Arlauskienė A., Castanheira N. L., Higgins S., Horel A., Kir A., Kizeková M., Lacoste M., Munkholm L. J., O'Sullivan L., Radzikowski P., Rodríguez-Cruz M. S. und weitere
Towards enhanced adoption of soil‐improving management practices in Europe.
European Journal of Soil Science, 75, (2), 2024, 1-17.

Jarvis N., Coucheney E., Lewan E., Kloeffel T., Meurer K.H.E., Keller T., Larsbo M.
Interactions between soil structure dynamics, hydrological processes, and organic matter cycling: A new soil‐crop model.
European Journal of Soil Science, 75, (2), 2024, 1-24.

Arrázola-Vásquez E., Larsbo M., Capowiez Y., Taylor A., Herrmann A., Keller T.
Estimating energy costs of earthworm burrowing using calorimetry.
European Journal of Soil Biology, 121, 2024, 1-9.

Heller O., Schittli D., Bragazza L., Ghiasi S., Guillaume T., van der Heijden M., Köstel J. K., Mayer J., Wittwer R., Keller T.
Can we manage soil structure for improved resistance against droughts and extreme rainfall events?: Preliminary results from the SoilX Project.
In: BGS Tagung 2024. 21 March, Zollikofen. 2024, 1.

Garland G., Köstel J. K., Johannes A., Heller O., Doetterl S., Or D., Keller T.
Perspectives on the misconception of levitating soil aggregates.
Soil, 10, 2024, 23-31.

Alakukku L., Heitman J., Horn R., Jansen B., Keller T., McKenzie B. M., Neollemeyer E., Peng X., Wendroth O.
Soil & Tillage Research Editorial.
Soil & Tillage Research, 237, 2024, 1-2.

Widmer A., Tamagni L., Wüst C., Paul S. M., Volpe V., Jocher M., Giger R., Dötterl S., Keller T., Leifeld J.
Mitigating greenhouse gas emissions from managed organic soils in the temperate zone by paddy rice cultivation.
In: EGU General Assembly 2024. 14-19 April, Hrsg. European Geosciences Union (EGU), Vienna (AT). 2024, 1.

Albrecht M., Bossart S., Tschanz P., Keller T., Sutter L.
Grassland extensification enhances nest densities of ground-nesting wild bees.
Journal of Applied Ecology, 00, 2023, 1-11.

de Lima R. P., Rolim M. M., Torres L. C., Cavalieri-Polizeli K. V. M., Keller T.
Modelagem da compactação do solo induzida pelo tráfego agrícola.
In: Tópicos em Ciência do Solo. Band 12, Hrsg. Sociedade Brasileira de Ciência do Solo, 2023.

Sjulgård H., Keller T., Garland G., Colombi T.
Relationships between weather and yield anomalies vary with crop type and latitude in Sweden.
Agricultural Systems, 211, 2023, 1-9.

Blomquist J., Englund J.-E., Sjöberg C., Kårhammer J., Svensson S.-E., Pettersson E., Keller T., Berglund K.
Structure liming reduces draught requirement on clay soil.
Soil and Tillage Research, 231, 2023, 1-6.

Schjønning P., Lamandé M., De Pue J., Cornelis W. M., Labouriau R., Keller T.
The challenge in estimating soil compressive strength for use in risk assessment of soil compaction in field traffic.
Advances in Agronomy, 178, 2023, 61-105.

Keller T., Karlen D. L., Hallett P. D.
Soil tilth.
In: Encyclopedia of Soils in the Environment. 2nd edition, Elsevier. 2023, 48-56.

Nazari M., Arthur E., Lamandé M., Keller T., Bilyera N., Bickel S.
A meta-analysis of soil susceptibility to machinery-induced compaction in forest ecosystems across global climatic zones.
Current Forestry Reports, 9, 2023, 370-381.

Tschanz P., Köstel J. K., Volpe V., Albrecht M., Keller T.
Morphology and temporal evolution of ground-nesting bee burrows created by solitary and social species quantified through X-ray imaging.
Geoderma, 438, 2023, 1-13.

Hiltebrand C., Roig-Pons M., Baumgartner M., Cockburn M., Doetterl S., Bachmann I., Keller T., Briefer S., Würbel H., Gmel A., Pauler C., Schneider M. K., Nasser R.
Laufende Versuche auf Agroscope-Forschungsterrain St.Aubin.
In: Jeudi au Haras. 20. Juli, Avenches. 2023, 1.
weitere Sprachen: französisch

Bahrami M., Naderi-Boldaji M., Ghanbarian D., Keller T.
Discrete element modelling of stress propagation in soil under a rigid wheel in a soil bin: A simulation of probe inducing stress deviation and wheel speed.
Biosystems Engineering, 230, 2023, 159-170.

van den Akker J.J.H., ten Damme L., Lamandé M., Keller T.
Compaction.
In: Encyclopedia of Soils in the Environment. 2nd Edition, Elsevier. 2023, 85-99.

Heller O., ten Damme L., D'Hose T., Euteneuer P., Fér M., Goberna M., Jarvis N., Keller T., Köstel J. K., Mehdi-Schulz B., Munkholm L.J.
Management impacts on soil structure: Evidence from twelve European long-term experiments.
In: BONARES Conference. 15. Mai, Berlin. 2023, 1.

Tschanz P., Vogel S., Walter A., Keller T., Albrecht M.
Nesting of ground-nesting bees in arable fields is not associated with tillage system per se, but with distance to field edge, crop cover, soil and landscape context.
Journal of Applied Ecology, 60, (1), 2023, 158-169.

1 / 10
Rinder Fuetterung

Optimierte Fütterung verringert Umweltwirkungen

Agroscope hat im Auftrag der Micarna SA die Umweltwirkungen von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch analysiert. Bei den Rindern war die Intensität der Fütterung entscheidend. Bei Schweinen und Geflügel beeinflusste die Menge an eingesetztem Futter pro Kilogramm Fleisch die Umweltwirkungen am meisten. Der Einsatz von europäischem Soja mit kürzeren Transportdistanzen wirkte sich positiv aus.