Unter Berücksichtigung des Kostenumfeldes der Landwirtschaft modelliert Agroscope die Ebene der Produzenten und deren Produktionsentscheidungen. Ziel ist es, die Wirkungen der agrarpolitischen Rahmenbedingungen, der Preisentwicklungen sowie der agrarstrukturellen Änderungen auf die inländischen Angebotsmengen verschiedener Nahrungsmittel zu quantifizieren.
Offene Märkte bergen Risiken, eröffnen aber auch Chancen. Agroscope evaluiert deshalb die ökonomischen Auswirkungen bestehender und geplanter handelspolitischer Massnahmen wie Freihandelsabkommen auf die Schweizer Landwirtschaft. Die Analysen liefern eine wissenschaftlich abgestützte Entscheidungsgrundlage für die Politik, so dass Freihandelsabkommen zum Wohle der gesamten Gesellschaft ausgestaltet werden können.
SWISSland est un modèle qui reproduit les quantités en matière d’offre et de demande des produits agricoles bruts dans le secteur agricole suisse et projette leur évolution future en tenant compte du commerce extérieur (net) des biens agricoles sur le marché mondial.
L'impact environnemental de notre alimentation pourrait être réduit de plus de 50 pour cent si la population suisse se nourrissait selon la pyramide alimentaire et jetait moins de nourriture. C'est ce que montrent les derniers calculs d’Agroscope.