Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publications Reto Neuweiler

Neuweiler R, Michalek L, Husistein A
Züchtungsfortschritte bei Herbsthimbeeren tragen Früchte.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 610-610.
other Languages: french

Neuweiler R, Schmid A
Schonende Unkrautarbeiten in Erdbeerjunganlagen zahlt sich aus.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 452-452.

Neuweiler R
Frühproduktion von Johannisbeeren mit guten Perspektiven.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 447-447.
other Languages: french

Neuweiler R, Krebs Ch
Die Kulturheidelbeere, eine junge Beerenart auf Erfolgskurs.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 384-384.
other Languages: french

Neuweiler R, Krebs Ch
Frühproduktion von Himbeeren mit Herbstsorten.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 182-182.
other Languages: french

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R, u. Viret O
Merkblatt 833: Falscher Mehltau der Brombeere.

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R, Viret O
Fiche 833: Mildiou des ronces.

Neuweiler R, Ançay A, Carlen C
Directives de culture.
2002.

Neuweiler R, Helena Bak
Anbautechnische Kniffe gegen Rutenkrankheiten bei Himbeeren.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2001, 42-42.
other Languages: french

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R, Viret O
Mildiou des ronces.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 33, (6), 2001.

Neuweiler R, Schätti P
Neue Erdbeersorten auf dem Prüfstand.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2000, 568-568.
other Languages: french

Neuweiler R, Husistein A
Weiterentwicklung des Dammanbaus bei Erdbeeren und Himbeeren auf sandigem Lehm.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2000, 87-87.
other Languages: french

Neuweiler R
Veränderungen im Erdbeersortiment in Sicht.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2000, 45-45.
other Languages: french

Neuweiler R, Röthlisberger, Rusterholz P, Terrettaz
Beeren und besondere Obstarten.
Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, LMZ, 3052 Zollikofen. 1. Auflage 2000, 2000, 224 pp.
other Languages: french

Neuweiler R, Krebs Ch, Philippe Züllig
Eignung von Torfersatzsubstraten für den Erdbeeranbau im Folienhaus.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 1999, 177-177.
other Languages: french

Ryser J.-P., Terrattaz R., Heller W., Neuweiler R.
Normes de fumure pour les petits fruits (édition 1998).
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 30, (2), 1998, 135-136.

Ryser J, Terrettaz R, Heller W, Neuweiler R
Normes de fumure pour les petits fruits (édition 1998).
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 30, (2), 1998, 135-136.

Neuweiler R
Bodenbedeckung und Steuerung der Stickstoffversorgung im Erdbeerenanbau unter feuchten Klimabedingun.
1997.

Neuweiler R
Ground cover and nitrogen management in strawberry cultivation under Swiss humid climate conditions.
1997.

8 / 8