Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publikationen Judith Wirth

Schröder A., Heyer J., Hochstrasser M., Brugger D., Wirth J.
Bekämpfungsstrategien gegen das Erdmandelgras: Resultate aus dem Agridea-Projekt EMG 2016–2019.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 196-204.

Masson S., Chauvel B., Carlen C., Wirth J.
Neue Entscheidungshilfen für eine nachhaltige Unkrautbekämpfung.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 78-89.
weitere Sprachen: französisch

Wirth J.
Bekämpfungsstrategien gegen das Erdmandelgras, Resultate Agridea Projekt Erdmandelgras (2016-2019).
In: Nationale Koordination Erdmandelgras. 09.03., Hrsg. Nationale Koordination Erdmandelgras NKE, Online. 2021.

Keller M., Morisoli R., Büttner-Mainik A., Wirth J., Total R.
Erdmandelgras aus Samen: Von der Keimung bis zur Knöllchenbildung.
Hortigate, 15. Januar, 2021, 1-3.

de Jong A.-V., Buchmann J., Seiler A., Masson S., Steinger T., Vogelgsang S., Zorn A., Wirth J., Jeanneret P.
PestiRed – Agrarökologie und Co‐Innovation als Ansatz zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes.
In: Journée phytosanitaire Grandes Cultures. 19.01., Hrsg. Agroscope, Online. 2021, 1-16.

Wirth J.
Stratégies de lutte contre le souchet comestible.
In: Journée phytosanitaire Grandes Cultures. 19.01., Hrsg. Agroscope, Online. 2021.

Wirth J.
Tropisches Unkraut auf dem Vormarsch.
Gartenbau-Profi, 10, 2020, 34-35.

Deillon S., Wirth J., Buchmann J., de Jong A.-V.
Projet innovant pour réduire les phytos.
Journal Agri, 6 mars, 2020, 20.

Korkaric M., Hanke I., Grossar D., Neuweiler R., Christ B., Wirth J., Hochstrasser M., Dubuis P.-H., Kuster T., Breitenmoser S., Egger B., Perren S., Schürch S., Aldrich A., Jeker L. und weitere
Datengrundlage und Kriterien für eine Einschränkung der PSM-Auswahl im ÖLN: Schutz der Oberflächengewässer, der Bienen und des Grundwassers (Metaboliten), sowie agronomische Folgen der Einschränkungen.
Agroscope Science, 106, 2020.

Keller M., Morisoli R., Büttner-Mainik A., Wirth J., Total R.
Erdmandelgras aus Samen: Von der Keimung bis zur Knöllchenbildung.
Gemüsebau Info, 22, 2020, 1-3.
weitere Sprachen: französisch

Korkaric M., Hanke I., Grossar D., Neuweiler R., Christ B., Wirth J., Hochstrasser M., Dubuis P.-H., Kuster T., Breitenmoser S., Egger B., Perren S., Schürch S., Aldrich A., Jeker L. und weitere
Anhang I–V zur Publikation Agroscope Science Nr. 106.
Agroscope. September, 2020, 146 S.

Wirth J., Steinger T., Vogelgsang S., Zorn A., Jeanneret P.
PestiRed: A Swiss on-farm approach to reduce pesticide use in arable crops.
In: 29. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung. 3.-5. März, Hrsg. Henning Nordmeyer, Lena Ulber, Braunschweig. 2020, 290-294.

Clemenz, D. , Wirth J., Zimmermann, A. , Heinzer, L. , Hugon, F. , Jobin, A.
Gräser passen sich an - was machen die Bauern?
Landfreund, 11, 2019, 40-44.

Jeanneret P., Jeangros B., Wirth J., Vogelgsang S., Steinger T., Herzog F., Lüthi M., Demierre J.
PestiRed: approche systémique des meilleures pratiques pour réduire l’utilisation des pesticides dans les grandes cultures.
In: 6eme edition des journée techniques agriculture de conservation des sols. 22.05., Mouchy Le Châtel, France. 2019.

Wirth J., Tschuy F.
Actualités sur les résistances aux herbicides en Suisse.
In: Journée phytosanitaire Grandes cultures/ Pflanzenschutztagung Feldbau 2019. 30.01., Hrsg. Agridea, Murten FR. 2019.

Jeanneret P., Jeangros B., Wirth J., Vogelgsang S., Steinger T., Herzog F., Lüthi M., Demierre J.
PestiRed: System approach of best practices to reduce pesticide use in arable crops.
In: 6. Nationale Ackerbautagung. 29.01., Morat - Plattform Ackerbau. 2019.

Gfeller A., Wirth J.
Allélopathie et adventices.
In: Gestion durable de la flore adventice des cultures. Hrsg. Editions Quae, Versailles. 2018, 156-158.

Dugon J., Wirth J., Nyffenegger L.
De l'engrais vert au couvert végétal, quelques évolution et nouveautés.
Journal Agri, 22 juin, 2018, 23.

Gfeller A., Wirth J.
Growth suppression by cover crops.
In: 18th European Weed Research Symposium, June 17 to 21. 21.06., Ljubljana, Slovenien. 2018.

Bohren C., Wirth J.
Implementation of control strategies against yellow nutsedge (Cyperus esculentus L.) into practice.
In: Tagungsband 28. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung. Julius-Kühn-Archiv, 458, 2018, Hrsg. Henning Nordmeyer und Lena Ulber, Julius Kühn Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Insitut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, Messeweg 11-12, 38104 Braunschweig, Deutschland, Braunschweig, Deutschland. 2018, 189-197.

3 / 5