Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publikationen Samuel Cia

Cia S., Sullmann J., Nölly M., Mischler N.
Pneumatische Entlaubung.
In: Güttinger-Tagung. 16. August, Hrsg. Agroscope und Arenenberg, Güttingen (CH). 2025.

Cia S.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 1, 2025, 26.

Kambor-Prieur J., Cia S.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 4, 2025, 22.

Cia S.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 2, 2025, 26.

Cia S., Nölly M., Mischler N., Anor M.
Effeuillage pneumatique des pommiers : Bilan de trois années d'essais.
Vignes et Vergers, 12, 2024, 18-22.

Cia S.
Wurtwinning - la "winner" des nouvelles variétés de pomme?
Vignes et Vergers, 11, 2024, 14-17.

Friedli M., Bühlmann-Schütz S., Cia S., Weber M.
Die Apfelsorte 'Ladina': Gut 20 Jahre Erfahrungen aus der Schweiz.
Öko-Obstbau, 4, 2024, 9-11.

Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (10), 2024, 24.

Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (14), 2024, 19.

Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (4), 2024, 24.

Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (12), 2024, 24.

Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (14), 2024, 19.

Cia S., Nölly M., Mischler N.
Pneumatische Entlaubung beim Apfel: Fazit aus drei Versuchsjahren.
Obst+Wein, 160, (12), 2024, 18-21.

Cia S., Egger B., Pelludat C.
Searching for potential entomopathogenic bacteria in the gut microbiota of Halyomorpha halys.
Agricultural Research and Technology, 28, (5), 2024, Artikel 556423.

Michael F., Boutry C., Cia S., Christen D., Gabioud Rebeaud S.
WP3 - Geeignete Sorten für einen reduzierten Pflanzenschutz.
In: RESO Abschlusstagung. 24. September, Flawil. 2024.

Cia S., Friedli M.
Robuste Apfelsorten: BLW-finanzhilfeberechtigte Sorten für den Tafelanbau.
FiBL und Agroscope. Nr. 1755, 2024, 12 S.
weitere Sprachen: französisch

Cia S.
Wurtwinning: Der "Winner" unter den neuen Apfelsorten.
Obst+Wein, 6, 2024, 12-15.

Frick C., Kellerhals M., Cia S., Debonneville C., Passerat M.
Erste Erfahrungen mit robusten Unterlagen gegen Birnenverfall und Apfeltriebsucht.
Obst+Wein, 160, (2), 2024, 15-17.
weitere Sprachen: französisch

Cia S., Perren S.
EUFRIN apple rootstock trials: First results across Europe.
In: . 1346, Hrsg. Acta Hortic., ISHS. 2022, 603-610.

Kambor J., Egger B., Cia S.
Wicklerstrategie Kernobst.
In: Pflanzenschutztagung Obstbau. 25. November, Hrsg. Agroscope, Reckenholz. 2022.

1 / 2