Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publikationen Julien Kambor-Prieur

Kambor J., Egger B., Cia S.
Wicklerstrategie Kernobst.
In: Pflanzenschutztagung Obstbau. 25. November, Hrsg. Agroscope, Reckenholz. 2022.

Stäheli N., Bravin E., Kambor J., Egger B.
Umfrage zu Schäden und Massnahmen zur Bekämpfung der marmorierten Baumwanze.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 14, 2022, 26-29.

Kambor J.
Die Ebereschenmotte: Ein seltener Schädling in Schweizer Apfelanlagen.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 17, 2021, 13-14.
weitere Sprachen: französisch

Egger B., Kambor J., Kuske S.
Heckenwickler - Archips spp.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 147, Juni, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Kambor J., Kuske S.
Pflaumenwickler - Grapholita funebrana.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 148, Juni, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Kambor J., La Forgia D., Kuske S.
Apfelwickler - Cydia pomonella.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 146, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Kambor J.
Ebereschenmotte – Argyresthia conjugella.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 144, Februar, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch

Naef A., Torche L., Brupbacher M., Kambor-Prieur J.
Präsentationen Mandel-Seminar 2021.
In: Mandel-Seminar. 22. November, Hrsg. Agroscope, Riedholz (CH). 2021, 1-70.

Kambor J., Bravin E., Stäheli N.
Culture de cerises : Stratégies de lutte contre la drosophile du cerisier.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 53, (4), 2021, 216-220.

Kambor J., Bravin E., Stäheli N.
Kirschenanbau : Massnahmen zur Bekämpfung der Kirschessigfliege.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 11, 2021, 25-28.

Stäheli N., Collatz J., Egger B., Zwahlen D., Kambor J.
Freisetzungsversuch mit Trissolcus japonicus in Zürich.
In: Pflanzenschutztagung Obstbau Agroscope 2020. 27.11., online. 2020, 1-10.

Egger B., Stäheli N., Kambor J.
Marmorierte Baumwanze - Monitoring und Bekämpfung.
In: Pflanzenschutztagung Obstbau Agroscope 2020. 27. November, online. 2020, 1-15.

Egger B., Kambor J.
Pflaumenwickler Bekämpfungsstrategie.
In: Pflanzenschutztagung Obstbau Agroscope 2020. 27. November, online. 2020, 1-12.

3 / 3