Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publikationen Vincent Nussbaum

Baux A., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2020.
Agroscope Transfer, 312, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Schwaerzel R., Nussbaum V., Strahm S.
Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2020.
Agroscope Transfer, 311, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Strahm S., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2020.
Agrarforschung Schweiz, 10, (5), 2019, Beilage, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Nussbaum V., Baux A., Strahm S.
Résultats des essais variétaux de colza d'automne 2018.
Agroscope, Changins. 2019, 33 S.

Schwaerzel R., Nussbaum V., Strahm S.
Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2019.
Agroscope, Nyon, Zürich. Dezember, 2019, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Nussbaum V., Schwaerzel R., Hiltbrunner J., Buchmann U.
Sortenversuche Soja 2018.
Agroscope Transfer, 280a, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Schwaerzel R., Nussbaum V., Buchmann U.
Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2018.
Agrarforschung Schweiz, 9, (2), 2018, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Nussbaum V., Baux A.
Résultats des essais variétaux de tournesol 2018.
Agroscope, Changins. novembre, 2018, 17 S.

Schwaerzel R., Nussbaum V., Hiltbrunner J., Buchmann U.
Essais variétaux de soja 2017.
Agroscope Transfer, 160, 2018.

Baux A., Strahm S., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2019.
Agrarforschung Schweiz, 9, (5), 2018, Beilage, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Nussbaum V., Luginbühl C., Strahm S., Baux A.
Résutats des essais variétaux de colza d'automne 2017.
2018, 34 S.

Nussbaum V., Luginbühl C., Strahm S., Baux A.
Résultats provisoires et partiels des essais variétaux de colza d'hiver 2017.
Agroscope. juillet, 2017, 6 S.

Baux A., Luginbühl C., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2018.
Agrarforschung Schweiz, 7, (5), 2017, Beilage, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Luginbühl C., Baux A., Hiltbrunner J., Nussbaum V.
Forschung für die ideale Biorapssorte.
In: 4. Nationale Ackerbautagung. 23. Januar, Hrsg. Agridea, Murten. 2017, 1-18.

Nussbaum V., Baux A., Luginbühl C.
Ergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2016.
Agroscope. Dezember, 2016, 32 S.
weitere Sprachen: französisch | englisch

Baux A., Luginbühl C., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2017.
Agrarforschung Schweiz, 7, (5), 2016, Beilage, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Nussbaum V., Grosjean Y., Luginbühl C., Baux A.
Ergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2015.
Agroscope, Changins. Januar, 2016, 33 S.
weitere Sprachen: französisch | englisch

Baux A., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2016.
Agrarforschung Schweiz, 7, (2), 2016, Beilage, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Nussbaum V., Baux A.
Résultats des essais variétaux de tournesol 2015.
Agroscope, Changins. Novembre, 2015, 17 S.

2 / 2