Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Patrice de Werra

Picture

Dipl. Biologe
Dr. (PhD sc. ETH)

Forschungsgruppe

  • 22.00.12.02 Extension Ackerbau

Funktion

Leitung der Sortenprüfung und Anbautechnik im Fachgebiet Kartoffeln für die deutsche Schweiz

Organisatorische Einheit
Kompetenzbereich Pflanzen und pflanzliche Produkte

Patrice de Werra

Agroscope
Reckenholzstrasse 191
8046 Zürich
Schweiz

Tel. +41 58 48 04089

Standort Reckenholz

Patrice de Werra

Tätigkeiten

Sortenprüfung, Qualitätsuntersuchungen, Forschung bei Kartoffeln Krankheiten und Pflanzgutzertifizierung in Fachgebiet Kartoffeln

Weitere Informationen

Seit 2024: Präsident der Schweizerische Gesellschaft für Phytomedizin

Seit 2017: Vizepräsident der Schweizerische Gesellschaft für Phytomedizin

Seit 2016: Gastdozent an der ETHZ