Michel V.
Anbau von Gründünger im Gewächshaus.
Agroscope. Merkblatt Nr. 31, 2015, 3 S.
weitere Sprachen:
Michel V., Wohler Ch.
Phytium brassicum - ein neuer Krankheitserreger bei Kreuzblütlern.
Agroscope, Conthey. Merkblatt Nr. 26, 2015, 1-2 S.
weitere Sprachen:
Baroffio C., Ançay A., Michel V.
Pflanzenschutzmittelliste 2015 für die in den Beerenkulturen bewilligten Herbizide, Fungizide, Insektizide, Akarizide und Molluskizide.
Agroscope und Schweizer Obstverband, Conthey. Februar, 2015, 17 S.
weitere Sprachen:
Michel V.
Ten years of biofumigation research in Switzerland.
Aspects of Applied Biology, 126, 2014, 33-42.
Michel V., Ançay A., Fleury Y., Camps C.
Green manures to control soilborne disease in greenhouse production.
Acta Horticulturae, 1041, 2014, 187-196.
Baroffio C., Michel V., Ançay A.
Swiss Berry Note 10: Die Heidelbeere : Anbaumethoden und Sorten.
Agroscope Transfer, 45, 2014.
weitere Sprachen:
Baroffio C., Michel V., Ançay A.
Swiss Berry Note 9: Sortenversuche Erdbeeren 2014, Vergleich von Vacciplant und Armicarb als Mittel gegen den echten Mehltau der Erdbeere, Drosophila suzukii.
Agroscope Transfer, 39, 2014.
weitere Sprachen:
Ançay A., Baroffio C., Michel V.
Jahresbericht Beeren 2013.
Agroscope, Conthey. Mai, 2014, 71 S.
weitere Sprachen:
Baroffio C., Ançay A., Michel V.
Pflanzenschutzmittel-Rückstände auf Himbeeren und Brombeeren.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 5, 2014, 13-15.
Baroffio C., Michel V., Ançay A.
Swiss Berry Note 8: Neuigkeiten - Plfanzenschutzmittel-Rückstände auf Him- und Brombeeren.
Agroscope Transfer, 27, 2014.
weitere Sprachen:
Baroffio C., Ançay A., Michel V.
Pflanzenschutzmittel-Rückstände auf Himbeeren und Brombeeren.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 150, (5), 2014, 13-15.
weitere Sprachen:
Pasquier J.-L., Michel V.
Le buis.
Horticulture Romande, 1, 2014, 16-23.
Michel V., Debrunner N., Simonnet X.
A rapid greenhouse screening method to identify St. John's wort (Hypericum perforatum) accesions resistant to Colletotrichum gloeosporioides.
HortScience, 49, (1), 2014, 31-34.
Baroffio C., Ançay A., Michel V.
2014 - Pflanzenschutzmittelliste für die in den Beerenkulturen bewiligten: Herbizide, Fungizide, Insektizide, Akarizide und Molluskizide.
Agroscope und Schweizer Obstverband, Conthey und Zug. Januar , 2014, 8 S.
weitere Sprachen:
Michel V.
Engrais verts pour lutter contre les maladies du sol.
In: Journée d'information Cultures Maraîchères sous serres. 22 août, Hrsg. Agroscope, Conthey. 2013, 1-1.
Michel V.
Pflanzenschutzmittelrückstände aus der Sicht eines Pathologen.
In: SLMB-Sitzung Expertengruppe Pestizide. septembre , Hrsg. Kant. Labor Zürich, Berne. 2013, 1-10.
Michel V.
Des plantes à la rescousse des plantes – avec des engrais verts contre les maladies du sol.
In: Journée d'automne 2013 de la SPP. 26 septembre, Hrsg. Société suisse de phytomédicine (SSP), Nyon. 2013, 1-10.
Gilli C., Michel V., Farinet R.
Lutte contre le botrytis.
In: Journée d'information cultures maraîchères sous serre. 22 août , Hrsg. Agroscope, Conthey. 2013, 1-1.
Michel V.
Organische Dünger gegen bodenbürtige Krankheiten in Tomaten.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, (4), 2013, 14-15.
weitere Sprachen:
Michel V.
Les engrais verts contre les maladies du sol.
In: Journées info baies 2013. 17 août, Hrsg. Agroscope, Conthey. 2013, 1-8.