Ançay A., Michel V., Baroffio C.
2017 Pflanzenschutzmittelliste für die in den Beerenkulturen bewilligten Herbizide, Fungizide, Insektizide und Akarizide.
Agroscope, Conthey. 2017, 1-23 S.
weitere Sprachen:
Michel V., Dalbard S.
Gründünger in verschieden Formen zur Bekämpfung von Verticillium.
In: Pflanzenschutztagung Spezialkulturen. 11. Januar, Hrsg. Agroscope, Changins. 2017, 1-14.
weitere Sprachen:
Michel V.
Mögliche Strategien gegen Bodenmüdigkeit im geschützten Anbau.
In: Fruchtgemüsefachtag BioAustria 2017. 7. März, Hrsg. Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus, Eisenstadt (A). 2017, 1-58.
Michel V., Kopp M.
Pestalotiopsis, eine neue Krankheit bei Erdbeeren.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 152, (9), 2016, 21-22.
Ançay A., Baroffio C., Michel V.
Swiss Berry Note 15 - Die Heidelbeere: Schädlinge und Krankheiten.
Agroscope Transfer, 118, 2016.
weitere Sprachen:
Gilli C., Michel V.
Bodenentseuchung mit Dampf.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 34, März, 2016, 2 S.
weitere Sprachen:
Michel V.
Informationen über bodenbürtige Krankheiten werden gebündelt.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 1, 2016, 19.
weitere Sprachen:
Ançay A., Baroffio C., Michel V.
Swiss Berry Note 14 - Pflanzenschutzmittel im Beerenbau im 2016.
Agroscope Transfer, 108, 2016.
weitere Sprachen:
Ançay A., Michel V., Baroffio C.
2016 Pflanzenschutzmittelliste für die in den Beerenkulturen bewilligten Herbizide, Fungizide, Insektizide und Akarizide.
Agroscope, Conthey. Januar, 2016, 1-23 S.
weitere Sprachen:
Ançay A., Baroffio C., Michel V., Kopp M.
Die Heidelbeere: Sorten und Pflanzenschutz.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 151, (11), 2015, 7-10.
Michel V., Collet L., Gunther V., Kling H., Koller M., Lichtenhahn M., Ortelli S., Ristord J., Wohler Ch.
Neue Pilzrasse durchbricht Samtfleckenkrankheit-Resistenz.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 5, 2015, 22.
Michel V., Collet L., Gunther V., Kling H., Koller M., Lichtenhahn M., Ortelli S., Ristord J., Wohler Ch.
Une nouvelle race de champignons brise la résistance à la cladosporiose.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 5, 2015, 23.
Michel V., Urba K., Clarkson J.
Green Manures and cover crops to reduce the pressure of soil-borne diseases in annual crops.
In: Final report - Focus Group on Soil-borne diseases. October, Hrsg. EIP-AGRI, European Union. 2015, 1-5.
Clarkson J., Michel V., Neilson R.
Biofumigation for the control of soil-borne diseases.
In: Final report - Focus Group on Soil-borne diseases. October, Hrsg. EIP-AGRI, European Commission. 2015, 1-7.
Michel V., Verbeek F., Pugliese M.
Success and failures of grafting against soil-borne pathogens.
In: Final report - Focus Group on Soil-borne diseases. October, Hrsg. EIP-AGRI, European Commission. 2015, 1-5.
Michel V., Kopp M.
Swiss Berry Note 13 - Pestalotiopsis auf Erdbeeren, eine neue Krankheit.
Agroscope Transfer, 105, 2015.
weitere Sprachen:
Mascher-Frutschi F., Dadkhodaie A., Michel V., Fossati D., Moullet O.
Résistance aux rouilles du blé, combien de résistance faut-il prévoir?
In: Réunion d'automne. Hrsg. Société Suisse de Phytiatrie, Conthey. 2015, 1.
Ançay A., Berthod N., Baroffio C., Michel V.
Swiss Berry Note 12 - Sortenversuche Erdbeeren 2015.
Agroscope Transfer, 95, 2015.
weitere Sprachen:
Michel V.
Anbau von Gründünger im Gewächshaus.
Agroscope, Conthey. Merkblatt Nr. 31, August, 2015, 1-3 S.
weitere Sprachen:
Michel V., Wohler Ch.
Phytium brassicum - ein neuer Krankheitserreger bei Kreuzblütlern.
Agroscope, Conthey. Merkblatt Nr. 26, 2015, 1-2 S.
weitere Sprachen: