Dieses Frühjahr war ein ausgesprochenes «Pseudomonas-syringae-Jahr». Der nasskalte Frühling mit einem Spätfrostereignis Ende April und relativ langer Blühdauer bot praktisch ideale klimatische Infektionsbedingungen für den bakteriellen Erreger. Die kantonalen Berater haben dieses Jahr deutlich mehr Pseudomonas-Verdachtsfälle für eine genauere Abklärung eingesandt. Zum Grossteil hat sich der Verdacht bewahrheitet. In diesem Artikel werden die aktuellsten Kenntnisse über Pseudomonas aufgezeigt.
Werthmüller J., Gölles M., Naef A.
Pseudomonas im Steinobst.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 152, (24), 2016, 8-11.
Download deutsch (702 kB)
Link: SZOW
ISSN Print: 1023-2958
Publikations-ID (Webcode): 36252 Per E-Mail versenden