Unternehmensführung und Wertschöpfung

Kuh vor Bauernhof, Brown Suisse, Brettigen
© Brändle Gabriela, Agroscope

Agroscope erhebt Buchhaltungsdaten und führt im Auftrag des Bundes das jährliche Einkommensmonitoring der Schweizer Landwirtschaft durch. Die Forschung umfasst betriebswirtschaftliche und mikroökonomische Analysen der landwirtschaftlichen Produktion sowie der vor- und nachgelagerten Industrien.

Publikationen

Finden Sie hier die Publikationen zu diesem Thema.

AgriPerform

Mit AgriPerform lassen sich die Leistungen der einzelnen Betriebszweige auf Stufe Einkommen messen.

Kostenkatalog

Der Kostenkatalog (früher: Maschinenkostenbericht) für die Praxis erscheint jährlich im September.

Aktuelles und weitere Informationen

Agrarökonomie-Tagung 2025

Agrarökonomie-Tagung Agroscope am 18. November 2025

Am Agroscope-Standort Tänikon in Ettenhausen TG findet am 18. November die 48. Agrarökonomie-Tagung zur Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfahren und zur Wirkung der Agrarpolitik statt. Anmeldungen sind bis 13. November möglich.
Rigitrac, Traktor auf Wiese

Maschinenkosten stabil, Gebäude- und Lohnkosten wieder gestiegen

Trotz gestiegener Anschaffungspreise bleiben die Nutzungskosten von Landmaschinen weitgehend stabil, während die Gebäude- und Lohnkosten leicht gestiegen sind. Der neue Kostenkatalog von Agroscope dient der kostenbewussten Betriebsplanung.