Schweizerische Referenzmethoden der Forschungsanstalten Agroscope
Das Ziel der Referenzmethodensammlung ist es, verbindliche Methoden für folgende Vollzugsaufgaben bereitzustellen:
Messen von Nährstoffgehalten für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) laut der Direktzahlungsverordnung (DZV)
Messen von Nährstoffgehalten für Düngeberatung laut den Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD)
Beurteilung von Schadstoffgehalten in Böden laut der Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo)
Beurteilung von Schadstoffgehalten in Düngerproben laut der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) und der Düngerbuchverordnung (DüBV)
Referenzmethoden werden für einen bestimmten Einsatzbereich definiert und validiert. Interpretationsschemata stehen zur Verfügung. Die Resultate können nur für diese gut definierten Methoden und innerhalb des vorgesehenen Einsatzbereiches interpretiert werden. Ebenso können Resultate mit gut definierten und dokumentierten Methoden über lange Zeiträume zurückverfolgt werden. Der Gebrauch der Referenzmethoden in den Auftragslabors gewährleistet ausserdem die Vergleichbarkeit der Messungen.
Zuständig für die Erstellung, Revision und Publikation der Referenzmethoden ist die Arbeitsgruppe 2 (AG2) «Boden-, Dünger- und Schadstoffanalytik» der Koordinationsgruppe Boden Düngung. Dies ist eine Fachinstanz an der Schnittstelle zu folgenden Stellen:
Geschäftsleitung Agroscope
Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
Bundesamt für Umwelt (BAFU)
und andere involvierte Institutionen, Fachstellen und Arbeitsgruppen.
In der AG2 werden die Methoden durch Experten von Agroscope, BLW und anderen Instituten wie das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), sowie durch Vertreter von Privatlabors erstellt, validiert und bei Bedarf überarbeitet.
Die Referenzmethoden sind modular aufgebaut, d.h. einzelne Teilschritte, die für verschiedene Methoden gebraucht werden können, sind als eigenständige Methoden beschrieben. Ein Analysenprogramm für einen Parameter – von der Probennahme bis zur Messung – besteht also meist aus mehreren Methoden und ist jeweils in der Einführungstabelle in den Methoden zusammengestellt.
Die ersten Referenzmethoden wurden 1995 veröffentlicht. Seither hat man die Sammlung jährlich ergänzt und revidiert. Bis 2020 wurden die Methoden in Papierform publiziert, die den Abonnenten bei Änderungen kostenpflichtig zugeschickt wurden. 2020 wurden die Methoden überarbeitet und stehen jetzt unentgeltlich, öffentlich und in elektronischer Form zur Verfügung.
Bei der Überarbeitung im Jahre 2020 wurde mehr Gewicht auf das Konzept der Äquivalenz von Methoden gelegt. Äquivalenzmethoden liefern erwiesenermassen gleiche Resultate und dürfen ebenso für Vollzugsmessungen eingesetzt werden. Es ist ein Bestreben, wo möglich auch ISO- oder EN-Methoden als äquivalente Methoden zu definieren, dies erleichtert den Vergleich mit internationalen Daten. Die internationale Vergleichbarkeit wird sowohl auf Forschungsebene wie auch im Vollzug immer wichtiger.
Im Gegensatz zu früher können jetzt auch gerätetechnisch anspruchsvollere und innovative Methoden als Referenzmethoden definiert werden, sofern die Tauglichkeit der Resultate für Vollzugszwecke bewiesen wurde. Es liegt bei den Labors zu entscheiden, welche Methode bei ihnen am effizientesten oder kostengünstigsten eingesetzt werden kann. Es dürfen auch andere Methoden, die nicht in der Sammlung aufgeführt sind, für die Messung eingesetzt werden. Allerdings muss das Labor dann den Beweis erbringen, dass die Resultate äquivalent sind.
Als Beweis für die Äquivalenz gilt die Teilnahme und Bestehen des zugehörigen Ringversuches mit dieser Methode. Die folgenden Ringversuche werden verwendet; diese sind auch in der Einführungstabelle in den Methoden angegeben.
Alle diese Ringversuche werden durch den internationalen Ringversuchsanbieter WEPAL (Wageningen Evaluating Programs for Analytical Laboratories) organisiert. Die Zulassungskriterien, auf welchen die Laborzulassungen basieren, werden in der Schweiz definiert und sind auf den jeweiligen Webseiten genau angegeben.