ShinyApp Cider aus alten Apfelsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/cider/
ShinyApp Edelbrand aus alten Obstsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/edelbrand/
ShinyApp Saft aus alten Apfelsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/saft/
ShinyApp Cider aus alten Apfelsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/cider/
ShinyApp Edelbrand aus alten Obstsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/edelbrand/
ShinyApp Saft aus alten Apfelsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/saft/
In der Schweiz werden rund 2500 alte Obstsorten (Äpfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen) durch verschiedene private Organisationen erhalten. Im Auftrag der Vereinigung FRUCTUS führt Agroscope, in der Forschungsgruppe «Züchtung und Genressourcen Obst», Projekte im Bereich Obstgenressourcen durch.
Die Projekte 06-NAP-P21 (BEVOG IV) und PGREL-NN-0054 (NUVOG II) werden im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für die Ernährung und Landwirtschaft (NAP-PGREL) durch das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanziert. Zusätzlich trägt Agroscope einen grossen Teil in Form von «Eigenleistung» zu diesen Projekten bei.
Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, FRUCTUS
Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen