Fremdfinanzierte Projekte

Projekt Sortenprüfung Steinobst

Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau (RESO)

Die Sortenprüfung muss effizienter, vernetzter und insbesonder entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessert werden.

Baumwanze

Interreg V: Schädigende Wanzen im Obstbau

Wanzen können großen Schaden an landwirtschaftlichen Kulturen verursachen. Eine schädigende Art dieser Gattung ist die invasive Marmorierte Baumwanze (Halymorpha halys).

Projekt Wassermanagement

Interreg V: Präventives Wassermanagement im Obstbau

Auch in trockenen Jahren soll ohne zusätzliche Bewässerung eine effiziente Wassernutzung gewährleistet werden können.

Interreg V rückstandsarme Obstbauproduktion Obstbau Netze Falle

Interreg V: Rückstandsarme Obstproduktion

Anbau- und Pflanzenschutz-Strategien will man so kombinieren, dass die Umwelt noch besser geschont wird als heute.

Interreg Projekt V Kirschessigfliege Netze Steinobstbau

Interreg V: Massnahmen gegen Kirschessigfliegen (Nachfolgeprojekt)

Ein wirksamer Schutz gegen die Kirschessigfliege ist nur flächendeckend und grenzübergreifend möglich.

herakles

HERAKLES Plus: Nachhaltiges Feuerbrand- und Marssonina-Management im Mostobstanbau

Dank enger Zusammenarbeit von Agroscope mit Projektpartnern erhalten Landwirtinnen und Landwirte praxistaugliche Empfehlungen bezüglich Sortenwahl und Pflanzenschutzstrategien im Mostobst-Anbau.

Frühere Projekte

Interreg Projekt Unkrautbekämpfung

Interreg V: Nachhaltige Strategien für die Unkrautbekämpfung im Obstbau

Im Projekt werden Strategien mit chemischen (Herbizide) und mit mechanischen Verfahren (Hack-, Faden-, Bürstengerät, etc.) für die Pflege der Baumstreifen einzeln sowie in unterschiedlichen Kombinationen miteinander verglichen.

Zwetschge Kirschessigfliege

Interreg IV: Neue Lösungsansätze zum Schutz vor der Kirschessigfliege

Entwicklung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien, um den invasiven Schädling Drosophila suzukii in Schach zu halten.

Interreg Projekte Obstbau

Verantwortlich

Forschungsgruppe