Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Elenco di pubblicazione

Elenco di pubblicazione

Pubblicazioni Simone Fähndrich

Vogler U., Fähndrich S., Grabenweger G., Baur B.
Drahtwürmer - die Schädlinge im Untergrund.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 1, 2015, 13.
altre lingue: francese

Vogler U., Fähndrich S.
Krähen-Schäden in Gemüsekulturen verhindern.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 6, 2014, 29.
altre lingue: francese

Baur B., Fähndrich S., Heller W.
Karottenqualität: mit vereinten Kräften zum Erfolg.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2014, 10-11.
altre lingue: francese

Baur R., Fähndrich S., Baur B., Wieland T.
Transfert de connaissances en cultures maraîchères suisses.
Recherche Agronomique Suisse, 4, (10), 2013, 432-439.

Heller W., Fähndrich S., Baur B.
Qualitätssicherung in der Karottenproduktion: Teil 1: Empfehlungen für Produzenten.
Agroscope, Wädenswil. 2012, 2 pp.
altre lingue: francese

Vogler U., Fähndrich S., Crole-Rees A., Baur R.
Informationsangebot: So beurteilen es die Gemüseproduzenten.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, (4), 2012, 29-29.
altre lingue: francese

Fähndrich S., Vogler U.
Ridurre i danni dei corvi in orticoltura.

altre lingue: tedesco | francese

Fähndrich S.
Wädenswiler Gemüsebautag 2010.
Monatsschrift, (11), 2010.

Sauer C., Fähndrich S.
La cecidomia del cavolo (Contarinia nasturtii) (Kieffer):.
Stazione di ricerca Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Changins, Wädenswil. 2010.
altre lingue: tedesco | francese

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMzY2JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html