Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Patrizia Piccinali Schwegler
Hadorn, R., Eberhard, P., Guggisberg, D., Piccinali, P., Schlichtherle-Cerny, H., Scherrer, D., Bee, G.
Effect of fat score on the quality of various meat products.
Poster: 52nd ICoMST, Dublin, 13th ?18th August 2006, 2006.
Hadorn, R., Eberhard, P., Guggisberg, D., Piccinali, P., Schlichterle-Cerny, H., Scherrer, D., Bee, G.
Einfluss der Fettzahl auf die Qualität von vier ausgewählten Fleischprodukten.
Schriftenreihe aus dem Institut für Nutztierwissenschaften der ETH Zürich, (28), 2006, 155-159.
Jakob, E., Piccinali, P.
Amertume dans le fromage.
ALP forum, (21), 2006, 1-16.
Piccinali P., Beutler E.
Sensory characteristics and consumer acceptance of Swiss-type cheese.
Dans: 6th Pangborn Sensory Science Symposium. 7-11 August 2005, Ed. Harrogate International Center, North Yorkshire - UK. 2005, 1-1.
Hadorn, R., Eberhard, P., Guggisberg, D., Isolini, D., Piccinali, P., Schlichtherle-Cerny, H.
An alternative surface culture for salami.
51st International Congress of Meat Science and Technology, August 7-12,2005, Baltimore USA, 2005, 1041-1045.
Kaldas, N., Beutler, E., Piccinali, P., Schlichtherle-Cerny, H.
Bitter fractions in soft cheese.
Colloque international sur les fromages d`alpes, Les Brassus 23./24.9.05, 2005, 1-0.
Eugster-Meier, E., Piccinali, P., Beutler, E., Keller Möcklin, S.
Die Beliebtheit von Grosslochkäse.
Alimenta, (22), 2005, 24-25.
Hadorn, R., Eberhard, P., Guggisberg, D., Isolini, D., Piccinali, P., Schlichtherle-Cerny, H.
Käse-Oberflächenkultur auf Salami.
ALP science, (492), 2005, 1-12.
Hadorn, R., Piccinali, P.
Dégustation de charcuteries échaudées: rapport des journées portes ouvertes (16 et 17.9.05).
Agroscope Liebefeld-Posieux ALP, 2005.
autres langues:
Hadorn, R., Messadene-Chelali, J., Piccinali, P., Franke, B., Guggisberg, D.
Fleischauthentizität, aktuelle Themen im Projekt Fleischverarbeitung, physikalische Analysen für Fleischerzeugnisse, sensorische Analyse von Schweinefleisch (Poster): Authenticité de la viande, thèmes actuels dans le projet Produits carnés, analyses physiques des produits carnés, l`analyse sensorielle de la viande de porc (Posters).
Tage der offenen Türen, Liebefeld, 16./17.9.2005, 2005, 1-7.
Jakob, E., Piccinali, P.
Bittergeschmack von Käse.
ALP forum, (21), 2005, 1-16.
Piccinali P.
Sensorische Beurteilung des Käsearomas.
Dans: ALP-Kolloquium. 18.11.2004, Ed. ALP, Liebefeld. 2004, 1-20.
