Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publikationen Torsten Schöneberg
Schöneberg T., Musa T., Forrer H.-R., Mascher-Frutschi F., Bucheli T., Bertossa M., Keller B., Vogelgsang S.
Infection conditions of Fusarium graminearum in barley are variety specific and different from those in wheat.
European Journal of Plant Pathology, 151, 2018, 975-989.
Schöneberg T., Jenny E., Wettstein F., Bucheli T., Mascher-Frutschi F., Bertossa M., Musa T., Seifert K., Gräfenhan T., Keller B., Vogelgsang S.
Occurrence of Fusarium species and mycotoxins in Swiss oats - Impact of cropping factors.
European Journal of Agronomy, 92, 2017, 123-132.
Schirdewahn T., Mascher-Frutschi F., Bucheli T., Bertossa M., Musa T., Wettstein F., Keller B., Vogelgsang S.
Anbaufaktoren beeinflussen Fusarien und Mykotoxine in Schweizer Gerste.
Agrarforschung Schweiz, 7, (9), 2017, 372-377.
weitere Sprachen:
Martin C., Schirdewahn T., Vogelgsang S., Mauch-Mani B., Mascher-Frutschi F.
Impact of Fusarium infections on ß- glucans in barley grains.
In: 20th EUCARPIA General Congress. 29.8.16, Hrsg. Eucarpia, Zürich. 2016, 1.
Martin C., Schirdewahn T., Morisoli R., Vogelgsang S., Mauch-Mani B., Mascher-Frutschi F.
Phenotyping Fusarium head blight resistance of oat by analysis of morphological and biochemical properties of grains.
In: 20th Eucarpia General Congress. 29.8.16, Hrsg. Eucarpia, Zürich. 2016, 1.
Martin C., Schirdewahn T., Vogelgsang S., Mauch-Mani B., Mascher-Frutschi F.
Impact of Fusarium infections on ß- glucans in barley grains.
In: 24. Jahrestagung der Schweiz. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (SGPW). 17. März, Hrsg. Agroscope, HAFL, Zollikofen. 2016, 1.
Martin C., Schirdewahn T., Morisoli R., Bertossa M., Bucheli T., Wettstein F., Dougoud J., Vincenti J., Oberson C., Vogelgsang S., Mascher-Frutschi F.
PNR69 Healthy&Safe: Composti benefici per la salute e il loro impatto sulla fusariosi del frumento.
In: PNR69 progetto "Healthy & Safe". 11.6., Hrsg. Agroscope, Cadenazzo. 2015, 1-16.
Martin C., Vogelgsang S., Schirdewahn T., Bertossa M., Morisoli R., Bucheli T., Mauch-Mani B., Mascher-Frutschi F.
Resistance against Fusarium Head Blight in wheat varieties with coloured grains.
In: European Fusarium seminar 13th. 10.5, Hrsg. Institute of sciences of food Ppoduction national resarch council - CNR ISPA , Martina Franca, Italie. 2015, 1-15.
Martin C., Schirdewahn T., Morisoli R., Bertossa M., Bucheli T., Wettstein F., Dougoud J., Vincenti J., Oberson C., Vogelgsang S.
PNR69 Healthy&Safe: health promoting compournds and their impact on resistance of Fusarium in wheat.
In: Séminaire interne. 4.3., Hrsg. Università della Tuscia, Viterbo - Italie. 2015, 1-24.
Martin C., Schirdewahn T., Morisoli R., Bertossa M., Mascher-Frutschi F., Vogelgsang S.
Ansätze zur Sortenbeschreibung Resistenz gegen Ährenfusariose bei Weizen und Gerste.
In: 2. Nationale Ackerbautagung. 2.2., Hrsg. Agroscope - Agridea, Murten. 2015, 1-15.
weitere Sprachen:
