Thymol

thymolbehandlung_20170128

In den 1990er-Jahren hat das Zentrum für Bienenforschung an einem Screeningprogramm teilgenommen, bei dem mehr als 100 ätherische Öle und Komponente von ätherischen Oelen auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Varroa getestet worden sind. Zwar erwiesen sich die Öle des Salbeis, des Ysops und des Thymians als interessant, nur Thymol wurde aber in akariziden Produkten eingesetzt. Die Behandlungen mit Thymol erfordern einen geringen Aufwand und es werden auf dem Markt verschiedene Präparate angeboten. Die Vor- und Nachteile der Anwendung von Thymol sind in "Apilife VAR - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol" und in "THYMOVAR zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni" aufgeführt.

Use of essential oils for the control of Varroa jacobsoni (Oud.) in honey bee colonies (englisch) (PDF, 1 MB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, R. Ibáñez Ochoa, N. W. Calderone (1999)

Friedrich Oehl

Picture

Farmer
Dr. sc. techn. ETH, dipl. Ing.-Agr.

Research Group

  • 22.00.12.03 Plant Protection Products - Impact and Assessment

Role

Research Associate

Organisational Unit

Competence Division Plants and Plant Products

Ecotoxicology

Friedrich Oehl

Agroscope
Müller-Thurgau-Strasse 29
8820 Wädenswil
Switzerland

Phone +41 58 46 87321

Location Wädenswil

Friedrich Oehl

Friedrich Oehl

Activities

Environmental risk assessment of plant protection products

SCOPES: Biodiversity of arbuscular mycorrhizal fungi and its importance for sustainable land-use in selected areas of Balkan Peninsula

"Apilife VAR" - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol (PDF, 138 kB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, V. Kilchenmann, C. Maquelin (1994)

"THYMOVAR" zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni (PDF, 79 kB, 27.01.2017)
F. Bollhalder (1998)


Obwohl Thymol zu Rückständen im Wachs und im Honig führt, sind diese aus toxikologischer Sicht unbedenklich.

Seit ca. 2008 ging die Anwendung von Produkten auf der Basis von Thymol in der Schweiz zurück und Imkerinnen und Imker, die mit diesen Produkten arbeiten, haben tendenziell grössere Verluste im Winter zu beklagen als solche, die beispielsweise Ameisensäure einsetzen.

Wachs und Honig nach Apilife VAR Anwendung (Zusammenfassung) (PDF, 10 kB, 14.09.2016)
S. Bogdanov, A. Imdorf, V. Kilchenmann (1998)