Mineralstoffe

Mineralstoffe sind anorganische Stoffe und werden je nach Konzentration im Körper in Mengen- und Spurenelemente eingeteilt. Mengenelemente kommen mit > 50 mg pro kg Körpergewicht in grösseren Mengen vor als Spurenelemente mit < 50 mg pro kg Körpergewicht. Diese Einteilung berücksichtigt nur den mengenmässigen Anteil im Körper und nicht funktionelle Gemeinsamkeiten. Im Gegensatz zu Vitaminen sind Mineralstoffe keine Moleküle, sondern chemische Elemente und können nicht synthetisch hergestellt werden.

Auswahl einiger Mineralstoffe unterteilt nach Mengen- und Spurenelementen

Mengenelemente

> 50 mg/ kg KG

Spurenelemente

< 50 mg/ kg KG

Kalzium  Eisen* 

Phosphor

Zink

Magnesium

Jod

Natrium

Fluorid

Kalium

Selen

Chlor

Kupfer

Schwefel

Mangan

  Chrom 
  Molybdän 

* Eisen gehört mit ca. 60 mg pro kg Körpergewicht streng genommen nicht mehr zu den Spurenelementen.

Je weniger verarbeitet Nahrungsmittel sind, umso höher ist ihr Mineralstoffgehalt. Die meisten Mineralstoffe sind praktisch unempfindlich gegenüber Hitze, Licht und Sauerstoff. Sie können aber durch Wasser (z.B. beim Rüsten, Waschen und Kochen) ausgelaugt werden.

Grafik Mineralstoffe
Deckungsbeitrag (in %) von 1 Portion Milch (2 dl) zur empfohlenen Tageszufuhr an Mineralstoffen bei Frauen (25-50 Jahre) (Quelle: Analysen Agroscope, DACH-Referenzwerte)

Vielfältige Regulationsmechanismen gewährleisten eine Homöostase der Mineralstoffe, da der Mensch darauf angewiesen ist, dass die Mineralstoffe ihre Funktion zu jedem Zeitpunkt erfüllen. Die Empfehlungen für eine bedarfsdeckende Zufuhr an Mineralstoffen berücksichtigt eine Sicherheitsspanne, die Schwankungen im Bedarf auffangen. Ebenso wie ein Mangel zu Störungen im Organismus führt, haben zahlreiche Spurenelemente bei überhöhter Aufnahme eine toxische Wirkung. Mineralstoffe leisten keinen Beitrag zur Energiezufuhr, sind aber nötig für eine optimale Energieverwertung und den Stoffwechsel.

In Milch enthaltene Mineralstoffe, die wesentlich zur empfohlenen Tageszufuhr beitragen können. (Quelle: Analysen Agroscope, DACH-Referenzwerte)
Mineralstoff

pro 100 g Milch

Funktion / von Bedeutung für…

Empfohlene Zufuhr

w / m

Kalium

K

155 mg

  • Regulation Wasser- und Elektrolythaushalt (Blutdruck)
  • Regulation Säure-Basen-Haushalt
  • Erregbarkeit von Muskeln und Nerven

2000 mg

Kalzium

Ca

122 mg

  • Baustein von Knochen, Zahnbein und Zahnschmelz
  • Erregbarkeit von Muskeln und Nerven 
  • Blutgerinnung
  • Enzyme und Hormonhaushalt
  • Zucker- und Fettstoffwechsel (z.B. Insulinbildung und -sekretion)

1000 mg

Phosphor

P

92 mg

  • Baustein von Knochen und Zahnbein
  • Bestandteil von Enzymen
  • Energiegewinnung und –speicherung durch die Zellen
  • Aufbau der Zellmembranen
  • Regulation Säure-Basen-Haushalt, Pufferung im Blut

700 mg

Magnesium

Mg

10,4 mg

  • Erregbarkeit von Muskeln und Nerven (Mangelsymptom: Krämpfe)
  • Kofaktor für sehr viele Enzyme
  • Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel
  • Synthese der Erbsubstanz

350 / 400 mg

Zink

Zn

0,36 mg

  • Bestandteil von etwa 300 Enzymen
  • Wachstum und Erneuerung der Zellen (z.B. Wundheilung)
  • ein starkes Immunsystem: Abwehrzellen benötigen Zink

7 / 10 mg

Jod

I

2,8 µg (Sommer)

16,1 µg (Winter)

  • Bestandteil Schilddrüsenhormone

150 µg

Publikationen zum Thema

FAQ