Nachhaltigkeit

Bodenverdichtung

Wie erholt sich ein verdichteter Boden?

Ein Boden ist in Sekunden verdichtet, zur Erholung braucht er aber Jahre oder Jahrzehnte. Wichtig für die natürliche Regeneration sind Pflanzenwurzeln, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Austrocknungs- und Wiederbefeuchtungsphasen sowie Gefrier-Tau-Zyklen. Wie die Erholung genau vor sich geht, wird in einem Langzeit-Feldversuch untersucht. Dazu wurde 2014 zusammen mit der ETH Zürich eine Beobachtungsinfrastruktur mit hunderten von Bodensonden eingerichtet, das Soil Structure Observatory (SSO). Nach einer Verdichtung wurden eine Brache, eine Dauerwiese, sowie eine Fruchtfolge mit und ohne Bodenbearbeitung angelegt. So kann etwa der Einfluss von Pflanzen und Bodenbearbeitung auf die Erholung analysiert werden.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
SoilStructureObservatory

Regeneration verdichteter Böden


Publikation Arbeitshaltung Melken

Ergonomie im Melkstand

Melkerinnen und Melker leiden häufig an Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schultern und Arme. Agroscope hat daher untersucht, ob die Arbeitsbelastung im Melkstand durch angepasste Arbeitshöhen reduziert werden kann. Hierfür wurden beim Melken in einem Versuch die Beugewinkel verschiedener Gelenke beim Melken und in einem zweiten Versuch die Muskelkontraktionen auf drei unterschiedlichen Arbeitshöhen erfasst. Die Studie zeigt, dass eine geringere Arbeitshöhe im Melkstand zwar keinen Einfluss auf Unter- und Oberarme hat, jedoch die Beanspruchung der Schultern deutlich reduziert.

Publikationen Beat Wechsler

Wechsler B., Sell A.
Risikofaktoren für Schwanzläsionen bei Mastschweinen.
Suisseporcs Information, 2, 2021, 28.

Sell A., Vidondo B., Nathues H., Burla J.-B., Wechsler B.
Schwanzläsionen bei Mastschweinen: Entwicklung im Verlauf der Mast und Risikofaktoren.
Agroscope Transfer, 359, 2021, 1-12.
weitere Sprachen: französisch

Bérard J., Wechsler B.
Tierschutz: ein wesentliches Forschungsfeld für Agroscope und BLV.
In: Tierschutz: ein wesentliches Forschungsfeld für Agroscope und BLV. 26.11., Virtuel (Skype). 2020.

Sell A., Vidondo B., Wechsler B., Burla J.-B., Nathues H.
Risk factors for tail lesions in undocked fattening pigs reared on Swiss farms.
Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 162, (11), 2020, 683-695.

Burla J.-B., Dirksen N., Gygax L., Wechsler B.
Abmessungen von Liegeboxen für Milchkühe: Einfluss auf Verhalten und Sprunggelenkschäden bei grossrahmigen Kühen.
Agroscope Transfer, 340, 2020, 1-12.
weitere Sprachen: französisch

Patt A., Gygax L., Wechsler B., Hillmann E., Keil N.
Welfare effects of introducing and separating/reintroducing individual goats.
In: Proceedings of the International Congress on the Breeding of Sheep and Goats. 15-16 October, Hrsg. Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL), Bonn, Germany. 2020, 89.

Sailer L.-M., Burla J.-B., Wechsler B., Holinger M., Zanolari P., Friedli K.
Influence of housing and management on claw health of Swiss dairy goats.
In: Proceedings of the International Congress on the Breeding of Sheep and Goats. 15-16 October, Hrsg. Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL), Bonn, Germany. 2020, 88.

Dirksen N., Gygax L., Traulsen I., Wechsler B., Burla J.-B.
Body size in relation to cubicle dimensions affects lying behavior and joint lesions in dairy cows.
Journal of Dairy Science, 103, (10), 2020, 9407-9417.

Wechsler B.
Trotz grösserer Würfe sehr gute Leistungen in Buchten mit frei beweglicher Muttersau.
Suisseporcs Information, 5, 2020, 68.

Weber R., Burla J.-B., Jossen M., Wechsler B.
Ferkelverluste in Buchten mit frei beweglicher Muttersau: Einfluss der Wurfgrösse.
Agrarforschung Schweiz, 11, (online, 24. April), 2020, 53-58.
weitere Sprachen: französisch | englisch

Vontobel C., Wechsler B., Weber R., Burla J.-B.
Verhalten freibeweglicher Muttersauen und ihrer Ferkel zum Zeitpunkt des Abliegens.
KTBL-Schrift, 518, 2019, 246-257.

Wechsler B.
Three levels of consciousness: a pattern in phylogeny and human ontogeny.
IJCP International Journal of Comparative Psychology, 32, 2019, 1-30.

Lutz J., Burla J.-B., Gygax L., Wechsler B., Würbel H., Friedli K.
Horned and dehorned dairy cows differ in the pattern of agonistic interactions investigated under different space allowances.
Applied Animal Behaviour Science, 218, (September), 2019, 1-7.

Burla J.-B., Dirksen N., Gygax L., Traulsen I., Wechsler B.
Lying behaviour in dairy cows is associated with body size in relation to cubicle.
In: Proceedings of the 53rd Congress of the ISAE. 05.08., Hrsg. International Society for Applied Ethology (ISAE), Bergen, Norwegen. 2019, 323.

Burla J.-B., Dirksen N., Gygax L., Traulsen I., Wechsler B.
Lying behaviour in dairy cows is associated with body size in relation to cubicle.
In: ISAE 2019. 05.08., Hrsg. International Society for Applied Ethology (ISAE), Bergen, Norwegen. 2019.

Burla J.-B., Weigele H., Gygax L., Steiner A., Wechsler B.
Analysis of behavioral changes for early detection of lameness in dairy cows.
In: 17th International Conference on Production Diseases in Farm Animals (ICPD). 27 June, Hrsg. Bruckmaier R.M., Gross J.J., Bern. 2019, 168.

Stachowicz J., Lanter A., Gygax L., Hillmann E., Wechsler B., Keil N.
Under temperate weather conditions, dairy goats use an outdoor run more with increasing warmth and avoid light wind or rain.
Journal of Dairy Science, 102, 2019, 1508-1521.

Vontobel C., Wechsler B., Weber R., Burla J.-B.
Variation des Nestbauverhaltens vor dem Abferkeln bei freibeweglichen Sauen.
KTBL-Schrift, 514, 2018, 176-187.

Stachowicz J., Gygax L., Hillmann E., Wechsler B., Keil N.
Dairy goats use outdoor runs of high quality more regardless of the quality of indoor housing.
Applied Animal Behaviour Science, 208, 2018, 22-30.

Burla J.-B., Weigele H.C., Gygax L., Steiner A., Wechsler B.
Lahmheit bei Milchkühen frühzeitig erkennen: Liege-, Bewegungs- und Fressverhalten bei mässig lahmen Kühen.
Agroscope Transfer, 244, 2018, 1-12.
weitere Sprachen: französisch

2 / 12
Rinder Fuetterung

Optimierte Fütterung verringert Umweltwirkungen

Agroscope hat im Auftrag der Micarna SA die Umweltwirkungen von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch analysiert. Bei den Rindern war die Intensität der Fütterung entscheidend. Bei Schweinen und Geflügel beeinflusste die Menge an eingesetztem Futter pro Kilogramm Fleisch die Umweltwirkungen am meisten. Der Einsatz von europäischem Soja mit kürzeren Transportdistanzen wirkte sich positiv aus.