Nachhaltigkeit

Bodenverdichtung

Wie erholt sich ein verdichteter Boden?

Ein Boden ist in Sekunden verdichtet, zur Erholung braucht er aber Jahre oder Jahrzehnte. Wichtig für die natürliche Regeneration sind Pflanzenwurzeln, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Austrocknungs- und Wiederbefeuchtungsphasen sowie Gefrier-Tau-Zyklen. Wie die Erholung genau vor sich geht, wird in einem Langzeit-Feldversuch untersucht. Dazu wurde 2014 zusammen mit der ETH Zürich eine Beobachtungsinfrastruktur mit hunderten von Bodensonden eingerichtet, das Soil Structure Observatory (SSO). Nach einer Verdichtung wurden eine Brache, eine Dauerwiese, sowie eine Fruchtfolge mit und ohne Bodenbearbeitung angelegt. So kann etwa der Einfluss von Pflanzen und Bodenbearbeitung auf die Erholung analysiert werden.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
SoilStructureObservatory

Regeneration verdichteter Böden


Publikation Arbeitshaltung Melken

Ergonomie im Melkstand

Melkerinnen und Melker leiden häufig an Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schultern und Arme. Agroscope hat daher untersucht, ob die Arbeitsbelastung im Melkstand durch angepasste Arbeitshöhen reduziert werden kann. Hierfür wurden beim Melken in einem Versuch die Beugewinkel verschiedener Gelenke beim Melken und in einem zweiten Versuch die Muskelkontraktionen auf drei unterschiedlichen Arbeitshöhen erfasst. Die Studie zeigt, dass eine geringere Arbeitshöhe im Melkstand zwar keinen Einfluss auf Unter- und Oberarme hat, jedoch die Beanspruchung der Schultern deutlich reduziert.

Publikationen Thomas Anken

Witsoe J., Total R., Haberey P., Heitkämper K., Bravin E., Möri H., Steffen P., Wyssa T., Anken T., Matter R., Keller M.
Nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch Spotspraying-Technik (2021-2023).
Agroscope Science, 186, 2024, 1-39.

Latsch A. J., Anken T.
Standortangepasste N-Düngung zur Reduktion der Überschüsse: Smart-N und weitere AGS-Projekte.
In: Projektplattform. 31. Oktober, Tänikon. 2023, 1-16.

Anken T., Latsch A. J.
Characteristics of a spot sprayer for the treatment of Rumex obtusifolius in meadows.
Landtechnik, 78, (3), 2023, 139-151.

Anken T., Latsch A. J.
Schafft Spot Spraying nach dem Durchbruch auf Wiesen den Sprung in die BFF?
In: Pflanzenschutztagung. 13. Januar, Hrsg. Plattform Ackerbau, Biel. 2023.

Anken T., Kramer H., Kole J.
Sprayertest for Spot Sprayers.
In: SPISE - Conference. 3. May, Hrsg. SPISE, Den Haag. 2023, 1-21.

Anken T.
Spray drones in Switzerland.
In: DJI Agriculture Europe Distributor's Meeting. 1. June, Hrsg. DJI Europe, Budapest. 2023, 1-18.

Keller M., Haberey P., Hodel D., Total R., Heitkämper K., Bravin E., Glück S., Collet L., Wyss S., Steiner R., Möri H., Wyssa T., Anken T., Duckert F., Matter R.
Ressourcenschonender, nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch kameragesteuerte Pflanzenschutzroboter (2017−2021): Abschlussbericht.
Agroscope Science, 151, 2023, 1-41.

Anken T., Rombach M., Mettler D.
Digitalisierung in der Landwirtschaft.
In: Klima und Wandel im Gebirge: Der etwas andere Schlussbericht. Hrsg. Stiftung Lebensraum Gebirge, 2022, 20.

Grossrieder J., Ringger C., Argento F., Grandgirard R., Anken T., Liebisch F.
Standortangepasste Stickstoffdüngung: aktuelle Methoden und Erfahrungen.
Agrarforschung Schweiz, (13), 2022, 103-113.
weitere Sprachen: französisch

Gazzarin C., Bütler A., Anken T., Bravin E., Hoop D., Sax M., Schlatter M., Zorn A.
Kostenkatalog 2022: Richtwerte für die Kosten von Maschinen, Arbeit, Gebäude und Hoftechnik. Gültig bis September 2023.
Agroscope Transfer, 448, 2022, 1-56.
weitere Sprachen: französisch

Argento F., Liebisch F., Anken T., Walter A., El Benni N.
Investigating two solutions to balance revenues and N surplus in Swiss winter wheat.
Agricultural Systems, 201, 2022, 1-10.

Latsch A. J., Bauer M., Anken T.
Mit Heisswasser und Mikroflamme gegen Unkräuter in der Reihe: Neue Möglichkeiten für eine herbizidfreie Unkrautregulierung.
Der Pflanzenarzt, 6-7, 2022, 6-8.

Argento F., Liebisch F., Simmler M., Ringger C., Hatt M., Walter A., Anken T.
Linking soil N dynamics and plant N uptake by means of sensor support.
European Journal of Agronomy, 134, 2022, 126462-126472.

Anken T.
Digitale Technologien für eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft.
In: Technology Outlook 2021. Hrsg. SATW, 2022, 94-94.

Anken T.
Ecorobotix international ausgezeichnet.
Agroluchs, 1, 2022, 16-18.

Anken T.
Mobilfunk als Lebensnerv der Landwirtschaft.
UFA-Revue, 4, 2022, 62-64.
weitere Sprachen: französisch

Anken T., Abt F., Binder S.
Stickstoffdünger mit digitaler Technik effizienter einsetzen.
UFA-Revue, 3, 2022, 50-51.
weitere Sprachen: französisch

Gandorfer M., Hoffmann C., El Benni N., Cockburn M., Anken T., Floto H.
Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft: Fokus: Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
In: 42. GIL Jahrestagung. P-317, Hrsg. Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Agroscope, Tänikon, Ettenhausen, Schweiz. 2022.

Argento F., Anken T., Paraforos D., Sharipov G., Carballido J.
Decision Support for Optimized Site-Specific Fertilization based on Multi-source Data and Standardized Tools: Final Report: iFAROS.
Hrsg. ARAMIS, Bundesamt für Landwirtschaft, Agroscope, Bern. 14. Dezember, 2021, 29 S.

Latsch A. J., Anken T.
Mit schweren Maschinen beginnen: Permanente Fahrspuren sorgen für weniger Bodenverdichtung.
Landwirtschaft ohne Pflug, 12, 2021, 16-20.

1 / 12
Rinder Fuetterung

Optimierte Fütterung verringert Umweltwirkungen

Agroscope hat im Auftrag der Micarna SA die Umweltwirkungen von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch analysiert. Bei den Rindern war die Intensität der Fütterung entscheidend. Bei Schweinen und Geflügel beeinflusste die Menge an eingesetztem Futter pro Kilogramm Fleisch die Umweltwirkungen am meisten. Der Einsatz von europäischem Soja mit kürzeren Transportdistanzen wirkte sich positiv aus.