Nachhaltigkeit

Bodenverdichtung

Wie erholt sich ein verdichteter Boden?

Ein Boden ist in Sekunden verdichtet, zur Erholung braucht er aber Jahre oder Jahrzehnte. Wichtig für die natürliche Regeneration sind Pflanzenwurzeln, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Austrocknungs- und Wiederbefeuchtungsphasen sowie Gefrier-Tau-Zyklen. Wie die Erholung genau vor sich geht, wird in einem Langzeit-Feldversuch untersucht. Dazu wurde 2014 zusammen mit der ETH Zürich eine Beobachtungsinfrastruktur mit hunderten von Bodensonden eingerichtet, das Soil Structure Observatory (SSO). Nach einer Verdichtung wurden eine Brache, eine Dauerwiese, sowie eine Fruchtfolge mit und ohne Bodenbearbeitung angelegt. So kann etwa der Einfluss von Pflanzen und Bodenbearbeitung auf die Erholung analysiert werden.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
SoilStructureObservatory

Regeneration verdichteter Böden


Publikation Arbeitshaltung Melken

Ergonomie im Melkstand

Melkerinnen und Melker leiden häufig an Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Schultern und Arme. Agroscope hat daher untersucht, ob die Arbeitsbelastung im Melkstand durch angepasste Arbeitshöhen reduziert werden kann. Hierfür wurden beim Melken in einem Versuch die Beugewinkel verschiedener Gelenke beim Melken und in einem zweiten Versuch die Muskelkontraktionen auf drei unterschiedlichen Arbeitshöhen erfasst. Die Studie zeigt, dass eine geringere Arbeitshöhe im Melkstand zwar keinen Einfluss auf Unter- und Oberarme hat, jedoch die Beanspruchung der Schultern deutlich reduziert.

Projektnummer: 22.02.15.04.01

Für einen resilienten, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Obstbau

Les attentes des consommateurs par rapport à la qualité des fruits et la réduction de l’impact de leur production, stockage et acheminement sur l’environnement et la santé exercent une pression toujours plus forte sur l’arboriculture suisse. Ce projet vise à améliorer l’efficience de l’utilisation des ressources, à réduire l’utilisation de produits phytosanitaires de synthèse et à modifier les pratiques culturales pour limiter l’impact de la production fruitière sur l’environnement. Des méthodes non-destructives de monitoring de l’état physiologique des arbres et des fruits permettront d’élaborer des modèles de prédiction pour améliorer le management des vergers et optimiser les itinéraires post-récolte. L’amélioration des méthodes de régulation de l’irrigation et de la capacité de rétention du sol permettront d’améliorer l’efficience des ressources en eau et l’évaluation de la performance et de la résilience des systèmes de production contribueront à l’amélioration de l’empreinte écologique de la production fruitière suisse.

Name, Vorname Standort
Gabioud Rebeaud Séverine Conthey
Kuster Thomas Wädenswil
Monney Philippe Conthey

Christen D., Emin M., Prevost M., Lutz E., Gilli C., Knieling S., Villetaz G., Zwahlen D., Roduit A., Storno L.
Projet ArboPhytoRed : Bilan intermédiaire.
In: Agrovina. 23 janvier, Hrsg. Agroscope, Martigny. 2024, 1-14.

Kitteman D., Beck M., Werth J., Haug A. L., Biegert K., Killer A., Zimmermann A., Kuster T.
Präventives Wassermanagement im Obstbau: Verbesserung der Wasserverfügbarkeit in Obstanlagen durch Abdeckmaterialien im Baumstreifen.
Öko-Obstbau, 1, 2024, 18-22.

Gabioud Rebeaud S.
Impact of postharvest ethylene treatment on apricots.
In: I International Symposium on Apricot and Plum. 23 April, Avignon. 2024, 1-14.

Zanella A., Ebner I., Gabioud Rebeaud S., Öttl S., Reyes-Dominguez Y.
Impact of storage technologies on epiphytic blemishes of apple fruit.
In: Proceedings of the VI International Symposium on Postharvest Pathology. 30 May, Hrsg. ISHS, Limassol. 2024, 51-58.

Gabioud Rebeaud S., Cotter P.-Y., Christen D.
Pre- and postharvest factors influence CA-related disorders on the new pear cultivar ‘CH201’.
In: XIII Int. Controlled and Modified Atmosphere Research Conference CAMA 2021. Hrsg. ISHS, Leuven. 2024, 55-64.

Kittemann D., Kuster T., Beck M., Werth J., Haug A. L., Biegert K., Killer A., Zimmermann A.
Präventives Wassermanagement im Obstbau: Abdeckmaterialien.
Obst+Wein, 160, (1), 2024, 15-18.

Kittemann D., Beck M., Werth J., Haug A.L., Biegert K., Killer A., Zimmermann A., Kuster T.
Projekt: Präventives Wassermanagment im Obstbau.
Obstbau, 12, 2023, 634-638.

Monney P., Christen D.
Poirier CH201: Influence du porte-greffe sur la vigueur et la production.
Vignes et Vergers, 6, 2023, 8-12.

Monney P., Gabioud Rebeaud S., Cotter P.-Y., Christen D.
Influence of rootstocks on yield, fruit quality and storage potential of pear cv. ‘CH 201’.
In: ISHS pear symposium. 26 January, Stellenbosch. 2023, 1-26.

Kittemann D., Kuster T.
Präventives Wassermanagement im Obstbau.
Obst+Wein, 159, (16), 2023, 18-21.

Gabioud Rebeaud S.
Grundsätze und Empfehlungen für die Gemüselagerung.
In: Erfahrungsaustausch Biogemüsebau. 22. November, online. 2023, 1-34.

Kuster T.
Bedarfsgerechte Wasserversorgung Obstbau.
In: Olma 2023. 12. Oktober, St. Gallen. 2023.

Kuster T.
Präventives Wassermanagement im Obstbau.
In: Olma 2023. 12. Oktober, St. Gallen. 2023.

Gabioud Rebeaud S., Emin M.
Einfluss der Produktionsstrategie auf Lagerkrankheiten bei Äpfeln und Birnen.
In: Lagertagung. 17. August, Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 2023, 1-33.

Gabioud Rebeaud S., Emin M.
Einfluss der Produktionsstrategie auf Lagerkrankheiten bei Äpfeln und Birnen.
In: Lagertagung. 16. August, Hrsg. KOB Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, Bavendorf. 2023, 1-33.

Gabioud Rebeaud S.
Mineral analyses as a tool for predicting CH201/FRED® susceptibility to CA-related disorders.
In: Focus group meeting storage CH201/FRED pear. 22 June, MS Teams - Agroscope. 2023, 1-19.

Gabioud Rebeaud S.
Short summary of the 2022-23 storage season with CH201/FRED® - Switzerland.
In: Focus group meeting storage CH201/FRED pear. 22 juin, MS Teams - Agroscope. 2023, 1-16.

Gabioud Rebeaud S., Cotter P.-Y., Christen D.
Entreposage et maturation des abricots.
Vignes et Vergers, 7, 2023, 20-23.

Gabioud Rebeaud S., Cotter P.-Y., Monney P., Christen D.
Entreposage de la poire CH201.
Vignes et Vergers, 6, 2023, 13-15.

Gabioud Rebeaud S., Cotter P.-Y.
Essais conservation de la pomme Bonita : Saison 2022-23.
Hrsg. Agroscope, 2023, 8 S.

Gabioud Rebeaud S.
Orchard specific factors contribute to the apparition of CA related disorders in FRED ® /CH201 pears.
In: Postharvest Unlimited Conference. 15. Mai, Wageningen. 2023.

Gabioud Rebeaud S., Cotter P.-Y.
Essais conservation de la poire Celina/QTee® Saison 2022-23.
Hrsg. Agroscope, 2023, 12 S.

Sutter L.
Blühende Schädlingskontrolle.
Gemüse, 2, 2023, 28-29.

Gabioud Rebeaud S., Cioli L., Cotter P.-Y., Christen D.
Cultivar, maturity at harvest and postharvest treatments influence softening of apricots.
Postharvest Biology and Technology, 195, 2023, 1-12.

Christen D., Lebleu F.
Produire des abricots sans produit de synthèse, rêve ou réalité ?
In: Journée National de l'Abricot. 15 juillet, Saxon. 2022, 1-21.

Christen D.
Agroscope Aprikosenzüchtungsprogramm.
In: Aprikosentagung und -Sortenschau. 20. Juli, Tordas. 2022, 1-51.

Boutillier S., Araldi F., Christen D.
Gestion de la bactériose en culture d’abricots biologiques.
Hrsg. Agroscope, 2022, 2 S.

Gabioud Rebeaud S., Varone V., Cotter P.-Y., Ançay A., Christen D.
Ozone as an alternative means to control postharvest diseases on strawberries.
In: Proceedings of the VI Int. Symp. on Postharvest Pathology. 29 May, Hrsg. ISHS, Limassol. 2022, 221-227.

Gabioud Rebeaud S., Boutillier S., Cotter P.-Y., Christen D.
Essais conservation de la poire CH201 : Saison 2021-22.
Hrsg. Agroscope, Conthey. 2022, 23 S.

Schudel S., Shrivastava C., Gabioud Rebeaud S., Karafka L., Shoji D., Onwude D., Defraeye T.
Combining experiments and mechanistic modeling to compare ventilated packag ing types for strawberries from farm to retailer.
Food packaging and shelf life, 34, 2022, 1-11.

Gabioud Rebeaud S.
Méthodes post-récolte pour influencer la maturation des abricots.
In: Fête de l'abricot. 15 juillet, Saxon. 2022, 1-15.

Gabioud Rebeaud S., Laruelle N., Cotter P.-Y.
Lutte contre les pourritures fongiques sur fruits en post-récolte au moyen d’UV.
Hrsg. Agroscope, Conthey. 2022, 20 S.

Gabioud Rebeaud S., Varone V., Cotter P.-Y., Ançay A., Christen D.
Ozone as an alternative method to control postharvest diseases on strawberries.
In: VI Symposium on Post-harvest Pathology. 30. mai, Limassol, Chypre. 2022.

Gabioud Rebeaud S.
Postharvest experiments with the Variety ‘CH 201’ at Agroscope.
In: Meeting 2022 FRED® ‘CH 201’ pear. 08. juin, Gap, France. 2022.

Anselmo S., Sonnard R., Hanhart J., Araldi F., Christen D.
Bekämpfung von Blütenmonilia im Bio-Aprikosenanbau.
Hrsg. Agroscope, Conthey. Merkblatt Nr. 145, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch

Kurenda A., Monney P., Wallbridge N., Plummer C.
Electrophysiological estimation of drought stress in apple trees.
In: Réunion générale du GDR PhyP. 29 mars, Carry-le-Rouet, France. 2022, 1-18.

Gabioud Rebeaud S.
Nouvelles méthodes d'entreposage - opportunités pour la vente directe.
In: Agrovina. 05. avril, Martigny. 2022, 1-6.

Monney P., Monney A., Quennoz M.
Irrigation au goutte à goutte.
In: Journée UFL, Marcelin. 08 février, Union fruitière lémanique. 2022, 1-22.

Rinder Fuetterung

Optimierte Fütterung verringert Umweltwirkungen

Agroscope hat im Auftrag der Micarna SA die Umweltwirkungen von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch analysiert. Bei den Rindern war die Intensität der Fütterung entscheidend. Bei Schweinen und Geflügel beeinflusste die Menge an eingesetztem Futter pro Kilogramm Fleisch die Umweltwirkungen am meisten. Der Einsatz von europäischem Soja mit kürzeren Transportdistanzen wirkte sich positiv aus.