Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Elenco di pubblicazione

Elenco di pubblicazione

Pubblicazioni Victor Patricio Rueda Ayala

Moreno H., Rueda-Ayala C., Rueda Ayala V. P., Ribeiro A., Ranz C., Andújar D.
Machine learning-powered segmentation of forage crops in RGB imagery through artificial sward images.
Agronomy, 15, (2), 2025, Articolo 356.

Rueda Ayala V. P., Harik E. H. C., Persson T.
Optimizing manure application rate to grass sward ground coverage before and after the winter season.
In: 30th EGF General Meeting. 10-13 June, Ed. EGF, Leeuwarden (NL). 2024, 666-668.

Rueda Ayala V. P., El Houssein Chouaib H., Persson T.
Optimizing manure application rate to grass sward ground coverage before and after the winter season.
In: 30th General Meeting of the European Grassland Federation. 12 June, Leeuwarden (NL). 2024, 1.

Masson S., Rueda Ayala V. P., Bragazza L., Cordeau S., Munier-Jolain N., Wirth J.
Reducing tillage and herbicide use intensity while limiting weed-related wheat yield loss.
European Journal of Agronomy, 160, 2024, 1-10.

Masson S., Buchmann J., Bütler A., Cadot S., de Jong A.V., Mathys P., Rueda Ayala V. P., Seiler A., Steinger T., Vogelgsang S., Wirth J., Zorn A., Jeanneret P.
Three-year results of IPM implementation in the Swiss demonstration farms network PestiRed.
In: IPM conference. 14 May, Ed. INRAE, Acta, Brussels. 2024, 1.

Masson S., Wassef J., Bütler A., Cadot S., Rueda Ayala V. P., Steinger T., Vogelgsang S., Wirth J., Zorn A., Jeanneret P.
Mesures mises en oeuvre sur les parcelles PestiRed de 2020 à 2022.
In: Sitzung der Trägerschaft, Kommunikationsgruppe und Begleitgruppe PestiRed. 21 mars, Ed. IP Suisse, Zollikofen. 2024, 1.

Masson S., Rueda Ayala V. P., Cordeau S., Munier-Jolain N., Buchmann J., De Jong A.V., Seiler A., Jeanneret P., Wirth J.
Erforschung innovativer Managementstrategien, die die Abhängigkeit von Herbiziden und Bodenbearbeitung im Weizenanbau verringern.
In: Tagungsband: 31. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung. 27-29. Februar, Ed. Julius-Kühn-Archiv., Braunschweig. 2024, 57-58.

Fuchs M., Rueda Ayala V. P., Wirth J.
Exploring intra- and inter-row weeding in sugar beet production with minimal to null-herbicide use.
In: Tagungsband: 31. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung; 27.-29. Februar 2024, Braunschweig, Julius-Kühn-Archiv. 28 February, Ed. Julius Kühn-Institut, Quedlinburg (DE). 2024, 37.

Masson S., Rueda Ayala V. P., Fesselet M., Munier-Jolain N., Cordeau S., Wirth J.
Évaluation de l’efficacité de stratégies limitant le recours aux herbicides et au travail du sol sur la nuisibilité de la flore adventices dans le blé.
In: 25ème Conférence du COLUMA. 6 décembre, Ed. Végéphyl, Orléans (FR). 2023, 1-10.

Rueda Ayala V. P., Moreno H., Rueda-Ayala C., Fuchs M., Wirth J., Andujar D.
Low-cost 3D modelling of crop-weed interactions.
In: 14th European Conference on Precision Agriculture. 2-6 July 2023, Ed. ISPA International Society of Precision Agriculture, Bologna. 2023.

Masson S., Rueda Ayala V. P.
Herbiscope: Reduzierung des Herbizideinsatzes in einem Anbausystemversuch: Ergebnisse für die drei Jahre des Weizenanbaus.
In: Pflanzenschutztagung Feldbau. 13. Januar, Ed. Agridea und Agroscope, Biel. 2023.

Persson T., Rueda Ayala V. P.
Phosphorus retention and agronomic efficiency of refined manure-based digestate: A review.
Frontiers in Sustainable Food Systems, 6, 2022, 1-19.

Buchmann J., Masson S., de Jong A.-V., Seiler A., Rueda Ayala V. P., Jeanneret P., Wirth J.
PestiRed : Weed management based on IPM principles.
In: 19th European Weed Research Society Symposium. 20. - 23. Juni, Ed. European Weed Research Society, EWRS Athens. 2022.

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/agroscope-online-magazin-jahresbericht/2016/2016-1/wissenschaft-in-kuerze/lebensmittel.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMjA5MiZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html