Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publication List

Publication List

Publications Giovanni Broggini

Kirchgessner N., Hodel M., Studer B., Patocchi A., Broggini G.
FruitPhenoBox – a device for rapid and automated fruit phenotyping of small sample sizes.
Plant Methods, 20, (74), 2024, 1-8.

Jung M., Bühlmann-Schütz S., Hodel M., Kellerhals M., Bolliger N., Köhle M., Kobelt M., Muranty H., Studer B., Broggini G., Patocchi A.
Approaches to implement genomic selection in three Swiss apple breeding programs.
In: XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Breeding and Effective Use of Biotechnology and Molecular Tools in Horticultural Crops. 1362, Publ. ISHS Acta Horticulturae. 2023, 131-138.

Domenichini C., Negri P., Defrancesco M., Alessandri S., Bergonzoni L., Verde I., Malnoy M., Broggini G., Patocchi A., Peil A., Emeriewen F., Dondini L., Tartarini S.
New breeding technology approaches to improve apple and pear cultivars.
In: XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Breeding and Effective Use of Biotechnology and Molecular Tools in Horticultural Crops. 1362, Publ. ISHS Acta Horticulturae. 2023, 199-204.

Schlathölter I., Studer B. , Patocchi A., Broggini G.
No unintended changes in the proteome and metabolome of the cisgenic fire blight resistant apple line C44.4.146.
In: XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Breeding and Effective Use of Biotechnology and Molecular Tools in Horticultural Crops. 1362, Publ. ISHS Acta Horticulturae. 2023, 9-14.

Schlathölter I., Broggini G., Studer B., Meissle M., Romeis J., Patocchi A.
Field investigation of consequences from the genetic modification resulting in the fire blight resistant cisgenic apple line C44.4.146.
In: XXXI International Horticultural Congress (IHC2022): International Symposium on Breeding and Effective Use of Biotechnology and Molecular Tools in Horticultural Crops. Publ. ISHS Acta Horticulturae. 2023, 1-8.

Schlathölter I., Broggini G., Streb S., Studer B., Patocchi A.
Field study of the fire-blight-resistant cisgenic apple line C44.4.146.
The Plant Journal, 113, (6), 2023, 1160-1175.

Meissle M., Waldburger M., Jeanneret P., Broggini G., Patocchi A., Romeis J.
Insect pollinator monitoring in and around a netted plot of apple trees: Biosafety implications for genetically engineered fruit trees.
Agronomy, 13, (84), 2023.

Bühlmann-Schütz S., Hodel M., Dorfmann E., Jung M., Broggini G., Patocchi A., Kellerhals M.
Forty years of scab resistance breeding in apple at Agroscope.
In: International Symposium on Breeding and Effective Use of Biotechnology and Molecular Tools in Horticultural Crops. 2022, Publ. ISHS, Angers. 2023.

Schlathölter I., Broggini G., Meissle M., Romeis J., Studer B., Patocchi A.
Multi-level assessment of field-grown cisgenic apple trees.
In: Proceedings of the XV EUCARPIA Symposium on Fruit Breeding and Genetics. 1307, Publ. ISHS, Acta Horticulturae. 2022, 239-246.

Schlathölter I., Meissle M., Boeriis T., Heimo D., Studer B., Broggini G., Romeis J., Patocchi A.
No adverse dietary effect of a cisgenic fire blight resistant apple line on the non-target arthropods Drosophila melanogaster and Folsomia candida.
Ecotoxicology and Environmental Safety, 241, 2022, 1-9.

Broggini G., Jung M., Studer B., Köhle M., Kobelt M., Bolliger N., Keller B., Bühlmann-Schütz S., Bühlmann A., Knauf A., Hodel M., Kellerhals M., Patocchi A.
Apfelzukunft Dank Züchtung.
Schweizer Obst = Fruits suisses, 4, 2021, 24-27.

Broggini G., Jung M., Studer B., Köhle M., Kobelt M., Bolliger N., Keller B., Bühlmann-Schütz S., Bühlmann A., Knauf A., Hodel M., Kellerhals M., Patocchi A.
Apfelzukunft Dank Züchtung - AZZ.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 7, 2021, 13-15.

Patocchi A., Keilwagen J., Berner T., Wenzel S., Broggini G., Altschmied L., Hanke M.-V., Flachowsky H.
No evidence of unexpected transgenic insertions in T1190 – A transgenic apple used in rapid cycle breeding – following whole genome sequencing.
Frontiers in Plant Science, 12, (715737), 2021, 1-13.

Schlathölter I., Dalbosco A., Meissle M., Knauf A., Dallemulle A., Keller B., Romeis J., Broggini G., Patocchi A.
Low outcrossing from an apple field trial protected with nets.
Agronomy, 11, 2021, 1-11.

Bus V.G.M, Bowen J.K., Patocchi A., Broggini G., Kumar S., Laurens F.N.D.
Breeding fruit cultivars with durable disease resistance.
In: Integrated management of diseases and insect pests of tree fruit. 10. September, Publ. Burleigh Dodds Science Publishing Limited, Cambridge, UK. 2019, 2-42.

Dalla Costa L., Bozzoli M., Pompili V., Piazza S., Broggini G., Patocchi A., Malnoy M.
Development of a Taqman real-time PCR method to quantify nptII in apple lines obtained with ‘established’ or ‘new breeding’ techniques of genetic modification.
European Food Research and Technology, 245, 2018, 643-652.

Dalbosco A., Oberhänsli T., Schärer H.-J., Broggini G., Studer B., Schlathölter I., Schöneberg A., Patocchi A.
Grundsteine zur Züchtung Marssonina coronaria-robuster Apfelsorten.
Obstbau Weinbau: Fachmagazin Südtiroler Beratungsringes, 55, (7/8), 2018, 20-24.

Abt M., Broggini G., Kellerhals M.
Wie funktioniert die Feuerbrandresistenz beim Apfel?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 152, (18), 2016, 10-13.

Schlathölter I., Schütz S., Kellerhals M., Broggini G., Patocchi A.
Pyramiding of four QTLs for fire blight resistance in apple.
In: 20th General Congress / Plant Breeding: the art of Bringing Science to Life. August/September, Publ. Eucarpia, Zürich. 2016.

Flachowsky H. , Peil A. , Hanke M.-V. , Broggini G.
Erstes Feuerbrandresistenzgen isoliert.
Obstbau, 6, 2014, 325-328.

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/agroscope-online-magazin-jahresbericht/2016/2016-1/wissenschaft-in-kuerze/lebensmittel.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD05ODI1JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html