Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Sébastien Dubois

Galland S., Dind A., Schmid N., Mesbahi G., Dubois S., Probo M., Mariotte P.
Rendement et valeur nutritive de sept espèces d’arbres fourragers.
Recherche Agronomique Suisse, 16, 2025, 66-72.

Ollagnier C., Mellino M.R., Pradervand N., Tretola M., Dubois S., Durosoy S., Desrues O., Bellon J.
Feed supplementation with potentiated zinc and/or tannin-rich extracts reduces ETEC infection severity and antimicrobial resistance genes in pig.
Frontiers in Veterinary Science, 12, 2025, Artikel 1494103.

Gabioud Rebeaud S., Cotter P.-Y., Raemy M., Dubois S., Büchele F., Neuwald D., Monney P.
Pruning and flower thinning influence the storability of CH201/FRED® pears.
Agronomy, 15, (2), 2025, Artikel 493.

Silacci P., Joye C., Dubois S., Inderbitzin J., Perrey B., Lerch S.
Viande bovine suisse: qualité confirmée par l’enquête 2023.
Recherche Agronomique Suisse, 16, 2025, 1-7.

Silacci P., Morel I., Dubois S., Siegenthaler R., Joye C., Lerch S.
Qualité sensorielle et nutritionnelle de la viande de taurillons croisés nourris avec des régimes intensifs ou semi-intensifs.
In: Rencontres Recherches Ruminants (27e édition). 4 - 5 décembre, Hrsg. IDELE / INRAE, Paris (FR). 2024, 236.

Manzocchi E., Rothacher M., Vonlanthen T., Hayoz B., Dubois S., Hiltbrunner J., Dohme-Meier F.
Digestibilité apparente in vivo de l'ensilage de sorgho fourrager.
In: Rencontres Recherches Ruminants (27e édition). 4 - 5 décembre, Hrsg. IDELE / INRAE, Paris (FR). 2024, 521.

Dittmann M. T., Baki C., Terranova M., Amelchanka S. L., Dubois S., Wiget A., Leiber F., Krause H.-M., Baumann S.
The effect of biochar supplementation on feed utilization, milk production and methane emission in lactating dairy cows.
Animal Feed Science and Technology, 318, 2024, Artikel 116127.

Mariotte P., Svensk M., Pittarello M., Nota G., Terranova M., Schneider M., Manzocchi E., Dubois S., Probo M.
Restoring Alnus viridis-encroached pastures using Highland cattle while providing good forage quality and reducing methane emissions.
In: International Congress in Ecology and Evolution. 24 October, Hrsg. SFE2, Lyon (FR). 2024.

Frick R., Dereuder E., Coudry C., Raymond B., Dubois S., Mariotte P., Probo M., Wyss U.
Qualité fourragère et productivité de dérobées pour conditions sèches.
Recherche Agronomique Suisse, 15, 2024, 191-198.

Silacci P., Morel I., Joye C., Dubois S., Lerch S.
Beef-on-dairy crossbreeds' evaluation for high-quality meat production in Switzerland's mountains.
In: 3rd Mountain Livestock Farming Systems Meeting. 5-7 June, Hrsg. EAAP / VetAgro Sup / INRAE, Clermont-Ferrand (FR). 2024.

Xavier C., Morel I., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Dubois S., Luginbühl T., Le Cozler Y., Lerch S.
Three-dimensional imaging to estimate in vivo body and carcass chemical composition of growing beef-on-dairy crossbred bulls.
Animal, 18, (6), 2024, 1-13.

Probo M., Svensk M., Pittarello M., Nota G., Terranova M., Schneider M. K., Manzocchi E., Dubois S., Mariotte P.
Nutritive value of Alnus viridis leaves and nitrogen translocation by Highland cattle in Alnus viridis encroached pastures.
In: European Agroforestry Conference (EURAF2024). 29 May, Brno. 2024, 1-22.

Tretola M., Mazzoleni S., Silacci P., Dubois S., Proserpio C., Pagliarini E., Bernardi E.M., Pinotti L., Bee G.
Sustainable pig diets: Partial grain replacement with former food products and its impact on meat quality.
Journal of Animal Science, 102, 2024, 1-15.

Svensk M., Mariotte P., Terranova M., Pittarello M., Nota G., Frund D., Dubois S., Manzocchi E., Napoleone F., Meese S., Lombardi G., Allan E., Probo M.
Alnus viridis: An encroaching species with valuable nutritional value reducing livestock greenhouse gas emissions.
Agriculture, Ecosystems & Environment, 364, 2024, 1-12.

Marques de Sousa A. R., Portmann R., Dubois S., Recio I., Egger C.
Digestibility of meat analogues and the influence of processing: In vitro digestibility.
In: Symposium on Dietary Protein for Human Health. 14 October, Utrecht. 2023, 1.

Silacci P., Morel I., Dubois S., Joye C., Lerch S.
Beef-on-dairy vs. rearing conditions: Evaluation of meat quality.
In: International conference of meat science and technology. 20-25 August, Padova. 2023, 368-369.

Lerch S., Silacci P., Cantalapiedra-Hijar G., Siegenthaler R., Dubois S., Delavaud A., Bonnet M., Morel I.
Blood metabolite, hormone and 𝛿13C turnover kinetic during compensatory growth of crossbred heifers.
In: 74th EAAP Annual Meeting. 28. August, Hrsg. EAAP, Lyon (FR). 2023, 685.

Lerch S., Silacci P., Cantalapiedra-Hijar G., Siegenthaler R., Dubois S., Delavaud A., Bonnet M., Morel I.
Blood metabolite, hormone and 𝛿13C turnover kinetic during compensatory growth of crossbred heifers.
In: Book of abstracts of the 74th Annual meeting of the European Federation of Animal Science. 26 August - 1 September, Hrsg. EAAP, Lyon (FR). 2023, 685.

Marques de Sousa A. R., Portmann R., Recio I., Dubois S., Egger C.
Comparison of in vitro digestibility and DIAAR between vegan and meat burgers before and after grilling.
Food Research International, 166, 2023, 1-7.

Mariotte P., Grossiord C., Kay S., Manzocchi E., Aeby P., Ampuero S., Dubois S., Silacci P., Leifeld J., Jan P., Gazzarin C., Probo M.
Futterhecken in Dauergrünland zur Erzeugung von Zusatzfutter bei sommerlicher Trockenheit.
In: Generalversammlung des Vereins für die Entwicklung des Futtermittelanbaus. 10. Mai, Sorens. 2023.
weitere Sprachen: französisch | italienisch | englisch

1 / 4

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/agroscope-online-magazin-jahresbericht/2016/2016-1/wissenschaft-in-kuerze/lebensmittel.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00NjMyJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html