In Parzellen der Obstgenressourcen-Sammlungen (NAP-PGREL) wurden wertvolle alte Aprikosensorten gefunden, die mit der Europäischen Steinobst-Vergilbungskrankheit befallen waren. Diese Aprikosensorten sollen langfristig erhalten bleiben. Deshalb wurde nach einer einfachen Methode gesucht, um die erkrankten Aprikosenedelreiser vom Erreger, dem Phytoplasma Candidatus phytoplasma prunorum, zu befreien.
Buchmann B., Schaerer S., Christen D., Bünter M.
Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit: Warmwasserbehandlung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 152, (6), 2016, 8-11.
autres langues: français
Téléchargement allemand (777 kB)
Téléchargement français (911 kB)
Lien: SZOW
ISSN Print 1023-2958
ID publication (Code web): 35467 Envoyer par e-mail