Die Förderung der Biodiversität ist ein Ziel des Handlungsfeldes Landwirtschaft im Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz. Die Defizite sind bei den Arten und Lebensräumen in Feuchtgebieten und in Ackerbaugebieten besonders gross. Dieses Projekt soll Grundlagen für geplante und laufende Aktivitäten bereitstellen, welche die Verbesserung der ökologischen Leistungen dieser Gebiete zum Ziel haben. Dieser Bericht baut auf einer Karte der potenziellen Feucht-(Acker-)Flächen der Schweiz auf. Das Projekt umfasst ausserdem auch die Aspekte Stoffflüsse und Wasserhaushalt, Treibhausgase, Betriebsökonomie und Produktionsmöglichkeiten (siehe Kasten). Für diesen Bericht wurden aus allen bei InfoSpecies verfügbaren Funddaten von Moos-, Flechten-, Pilz-, Gefässpflanzen- und Tierarten die für Feuchtgebiete relevanten Arten herausgefiltert und bezüglich ihres Vorkommens in Landnutzungs- und Schutzgebietstypen analysiert. Daraus resultierte eine Tabelle mit rund 5000 Arten, für welche aufgezeigt wird, aus welchen Landnutzungs- und Schutzgebietstypen die Arten seit 1990 gemeldet wurden. Basierend auf der ebenfalls im Rahmen dieses Projektes entstandenen, hoch auflösenden Feuchtflächen-Potenzialkarte wurde mittels Least-Cost-Path Analyse eine Potenzialkarte für Feuchtgebietskorridore zwischen national bedeutenden Feuchtgebiets-Schutzobjekten berechnet. Insgesamt ergaben sich rund 7000 Korridore, welche die rund 2000 inventarisierten Gebiete verbinden. Beide Grundlagen sind für Planungen und Umsetzungen verfügbar. Weitere Aspekte werden in zusätzlichen Berichten behandelt: landwirtschaftliche Produktion und Wirtschaftlichkeit (Zorn, 2018), alternative landwirtschaftliche Kulturen (Jacot et al., 2018), Stoffflüsse (Gramlich et al., 2018), Klimagase und Klimawandel (Leifeld et al., 2018), Potenzialflächen (Szerencsits et al., 2018). Für die Jahre 2019–2021 sind Arbeiten zur Abwägung bei Interessenkonflikten, die Erstellung von Merkblättern und eine Gesamtsynthese vorgesehen.
Churko G., Szerencsits E., Gramlich A., Prasuhn V., Walter T.
Arten der Feucht-(Acker-) Flächen in der Schweiz und Korridore zwischen Schutzobjekten.
Agroscope Science, 76, 2018.
Download german (9192 kB)
Link: www.feuchtacker.ch
ISSN Print: 2296-729X
ISSN Online: 2296-729X
Publication-ID (Web Code): 40162 Sending by e-mail