Wegen derVerwechslungsgefahrmit der imKantonTessin auftretendenQuarantänekrankheit «Goldgelbe Vergilbung» (Flavescence dorée) verlangt die Schwarzholzkrankheit (SHK) auch in den übrigen Weinbaugebieten der Schweiz Beachtung. Die SHK – eine durch Phytoplasmen verursachte Krankheit – wird durch die Glasflügelzikade Hyalesthes obsoletus verbreitet. Beide Organismen leben bevorzugt auf Brennnesseln. Die Bekämpfung von Brennnesseln in befallenen Parzellen ist damit eine naheliegende Gegenmassnahme. Bisher wurde empfohlen, Brennnesselbestände im Herbst durch Herbizideinsatz zu eliminieren, um die Entwicklung der Überträgerzikade im Winter zu unterbrechen. Im Licht neuer Untersuchungen, bei denen der an sich fragliche Herbizideinsatz im Herbst kaum Vorteile brachte und bezüglich Populationsdichte der Glasflügelzikade im Frühjahr wirkungslos blieb, muss die Bekämpfungsstrategie neu überdacht werden.