Fungizidrückstände auf Erdbeeren möglichst gering zu halten, gehört zur guten landwirtschaftlichen Praxis. Um Kenntnisse über den Abbau der auf Erdbeeren zugelassenen Fungizide zugewinnen, führte Agroscope Changins-Wädenswil ACW in den Jahren 2009 und 2010 an drei Standorten Rückstandsversuche durch. Keiner der Rückstände überstieg dabei einen Drittel der gesetzlichen Höchstkonzentration. Es stellte sich aber auch heraus, dass Rückstände von Fungizidenmit ein- oder zweiwöchiger Wartefrist fast immer zu Beginn der Ernteperiode noch nachzuweisen sind. Der Anbau unterTunnel führte zu höheren Rückständen, was wahrscheinlich auf einen fehlenden Abwascheffekt und eine geringere UV-Strahlung zurückzuführen ist. Die Menge an Rückständen kann nicht mit bestimmten Wirkstoffgruppen in Verbindung gebracht werden.