Jeanneret P., Baumgartner D. U., Freiermuth Knuchel R., Koch B., Gaillard G.
An expert system for integrating biodiversity into agricultural life-cycle assessment.
Ecological Indicators, 46, 2014, 224-231.
Schneider M. K., Homburger H., Koch B., Herzog F.
Was macht die Kuh auf der Alp?
Die Mutterkuh, 2, 2014, 50-53.
weitere Sprachen:
Koch B., Hofer G., Walter T., Edwards P. J., Blanckenhorn W. U.
Artenvielfalt auf verbuschten Alpweiden: Empfehlungen zur Bewirtschaftung von artenreichen Alpweiden mit Verbuschungsproblemen.
ART-Bericht, 769, 2013, 1-16.
weitere Sprachen:
Hofer G., Junge X., Koch B., Schüpbach B.
Einzigartige Kulturlandschaft und Artenvielfalt im Sömmerungsgebiet.
In: Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft. Eidg. Forschungsanstalt WSL, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Hrsg. Stefan Lauber (et al.), Birmensdorf, Zürich Reckenholz. 2013, 123-135.
Koch B., Edwards P., Blanckenhorn W., Buholzer Hons S., Walter T., Wüest R., Hofer G.
Vascular plants as surrogates of butterfly and grasshopper diversity on two Swiss subalpine summer pastures.
Biodiversity and Conservation, 22, (6-7), 2013, 1451-1465.
Lauber S., Schüpbach B., Koch B.
Artenvielfalt im Sömmerungsgebiet: AlpFUTUR.
Hotspot, 27, 2013, 14-16.
Koch B., Schmid S.
Wertvolle Artenvielfalt in Grasland von verbuschten Alpweiden.
Agrarforschung Schweiz, 4, (4), 2013, 172-177.
weitere Sprachen:
Walter T., Koch B., Jeanneret P.
Biodiversität: Die Taten messen.
Schweizer Bauer, 10.04.2010, 2010, 21.
Koch B., Wildermuth, H., Walter T.
Einfluss der Habitateigenschaften auf das Verbreitungsmuster von Coenagrion mercuriale an einem renaturierten Fließgewässer im Schweizer Mittelland (Odonata: Coenagrionidae).
Libellula, 28, (3-4), 2009, 139-158.
Bärbel Koch
Comparison between grassland flora and grasshopper species richness observed in the field and estimated with the SALCA-Biodiversity model. Master thesis.