In dieser Vorstudie wurden die Mengen an Beistoffen in Schweizer Pflanzenschutzmittel-Produkten ausgewertet und abgeschätzt. Grundlage für diese Studie bildeten die Verkaufszahlen der PSM-Produkte von 2015 und die exakte Zusammensetzung der Formulierungen. Es wurde eine Rangliste nach Menge der einzelnen Beistoffe oder Beistoffgruppen erstellt. Trotz der Gruppierung von chemisch ähnlichen Beistoffen bleiben mehr als 90 unterschiedliche Beistoffe/Beistoffgruppen übrig, die in dieser Studie ausgewertet wurden. Die 5 wichtigsten und häufigsten Formulierungstypen der Pflanzenschutzmittel wurden einzeln analysiert. Die Beistoffe machen im Durchschnitt einen Anteil von etwas mehr als 20 % der Formulierungen aus. Je nach Formulierungstyp ist dieser Beistoff-Anteil jedoch sehr unterschiedlich. Basierend auf den abgeschätzten Verkaufsmengen der Beistoffe und der Gruppierung kann nun für weitergehende Folgeuntersuchungen eine Priorisierung einzelner Stoffe im Hinblick auf das Potential für Rückstände in Lebensmitteln gemacht werden.
Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln: Vorstudie zur Risikobewertung von Beistoffen in Pflanzenschutzmitteln.
Agroscope, Wädenswil. 29. März, 2019, 26 S.
Download deutsch: Bericht: Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln (pdf, 2000 kB)
Publikations-ID (Webcode): 41447 Per E-Mail versenden