Pflanzen und pflanzliche Produkte

plantes-produit-origine-vegetale

Der Kompetenzbereich „Pflanzen und pflanzliche Produkte“ ist Eintrittspforte und gleichzeitig Austausch-plattform für alle Belange des Pflanzenbaus und dessen nachgelagerten Stufen. Er ist auch zuständig für die damit verbundenen praxisnahen Forschungs-, Beratungs- und Vollzugsaktivitäten.

Ziel ist es, Technologien, Methoden und Infrastrukturen für den Pflanzenbau und pflanzliche Produkte weiter zu entwickeln und den Wissensaustausch mit der Praxis, der Branche und der Verwaltung zu stärken.

Zu den Hauptaufgaben gehören, die Qualität von Saat- und Pflanzgut sicherzustellen sowie Sorten von Ackerkulturen unter Schweizer Anbaubedingungen zu prüfen und deren Anbautechnik weiterzuentwickeln. Forschungsanliegen der Praxis werden aufgenommen und bearbeitet. Zudem will man Mittel und Wege finden, die Bedeutung der pflanzlichen Lebensmittel – insbesondere von Obst und Gemüse – in der menschlichen Ernährung zu stärken.

Ebenfalls im Zentrum der Aktivitäten stehen die Koordination der Prüfung von Pflanzenschutzmitteln, das Erstellen von Expertisen im Kontext deren Zulassung sowie die Koordination der Diagnose, Überwachung und Risikobeurteilung von neuen sowie besonders gefährlichen Organismen.

Forschungsgruppen

Leitung

Stellvertretung

Koordination Wissenstransfer