Ende des 19. Jahrhunderts wurden die westschweizer Reben von Krankheiten heimgesucht. Dies war die Geburtsstunde der Wadtländer Rebenforschungsstation im Jahr 1886.Die Eidg. Forschungsanstalt Changins (RAC) entstand durch die Fusion der Eidg. Forschungsstation für landwirtschaftliche Chemie (1886 gegründet), des Eidg. Saatgut-Kontrolllabors (1898 gegründet) und der Eid. Rebenforschungsstation (1915 gegründet). Von 1976 bis 2006 befand sich der Hauptsitz der RAC in Changins bei Nyon am Genfersee.
Per 1. Januar 2014 wurden alle Forschungsanstalten unter dem Namen Agroscope zusammengeführt. Agroscope wurde zum Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Vier Institute sind entstanden unter einer einzigen Leitung (CEO). Gleichzeitig wurde ein Agroscope-Rat geschaffen, der für die strategische Ausrichtung zuständig ist.
Die Reform wurde 2016 weitergeführt, die Struktur von Agroscope vereinfacht. Per 1. Januar 2017 wurden die vier Institute und neunzehn Forschungsbereiche aufgehoben. Die Forschungs- und Vollzugsleistungen von Agroscope werden durch zehn neu geschaffene Einheiten erbracht – drei Kompetenzbereiche für Forschungstechnologie und Wissensaustausch sowie sieben Strategische Forschungsbereiche. Ziel bleibt, die Kernaufgaben der Forschungsanstalt für Land- und Ernährungswirtschaft effizienter, flexibler und mit klarerem Leistungsprofil erfüllen zu können.
Changins ist Hauptstandort von Agroscope-West. Eine neue Einheit hat sein Zentrum in Changins: Pflanzenschutzmittel.