Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Elenco di pubblicazione

Elenco di pubblicazione

Pubblicazioni Marco Werder

Schwizer T., Boss M., Diethelm K., Naef A., Weibel F., Kuster T., Werder M., Perren S., Egger B., Sullmann J., Kellerhals M., Gravalon P., Lussi L., Zumsteg O., Hänni B. e altri
Jahresbericht 2021 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 423, 2022.

Künzler L., Werder M., Mackie-Haas K., Dubuis P.-H.
Agrometeo erhält ein Facelift.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 4, 2021, 30.

Künzler L., Mackie-Haas K., Werder M., Linder C., Dubuis P.-H., Gfeller A.
Pflanzenschutz aktuell 2021 - Weinbau.
Agroscope, Wädenswil. Januar, 2021, 13 pp.

Schwizer T., Kessler W., Wirth B., Weibel F., Friedli M., Häseli A., Kuster T., Werder M., Witsoe J., Naef A., Egger B., Perren S., Holliger E., Gravalon P., Peter J. e altri
Jahresbericht 2020 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 378, 2020.

Schwizer T., Kessler W., Wieland S., Weibel F., Friedli M., Häseli A., Kuster T., Werder M., Roth R., Naef A., Egger B., Perren S., Holliger E., Reininger V., Gravalon P. e altri
Jahresbericht 2019 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 307, 2019.

Schwizer T., Kessler W., Weibel F., Friedli M., Häseli A., Kuster T., Werder M., Schöneberg A., Gravalon P., Reininger V., Knauf A., Lussi L., Perren S., Holliger E., Zwahlen D. e altri
Jahresbericht 2018 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 257, 2019.

Werder M.
Präventive Massnahmen zur Bekämpfung von Pseudomonas bei Kirschen.
2018, 3 pp.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xNzYxMSZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html