Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Rafael Gago
Cornel Stutz, Olivier Huguenin-Elie, Rafael Gago
Hohes Risiko und keine Lösung - Wühlmauspflüge.
Revue UFA - UFA Revue, 5, 2005, 36-37.
Cornel Stutz, Olivier Huguenin-Elie, Rafael Gago
Un risque élevé et sans solution - Charrues à appâts contre les campagnols terrestres.
Revue UFA - UFA Revue, 5, 2005, 36-37.
Cornel Stutz, Olivier Huguenin-Elie, Andreas Lüscher, Rafael Gago
Kalkstickstoff rettet verunkrautete Wiesen nicht.
Die Grüne, 5, 2005, 17-19.
Philipp A., Huguenin-Elie O., Flisch R., Gago R., Stutz C., Kessler W., Sinaj S.
Einfluss der Phosphordüngung auf eine Fromentalwiese.
Agrarforschung, 11, (3), 2004, 86-91.
Anita Philipp, Olivier Huguenin-Elie, Sokrat Sinaj, René Flisch, Rafael Gago, Cornel Stutz, Willy Kessler
Long-term relationships between phosphorus fertilisation, soil phosphorus status and the productivity of a permanent meadow. Proceeding.
Cornel Stutz, Rafael Gago
Machines de sursemis. Les résultats.
Revue UFA - UFA Revue, 3, 2004, 46-47.
Cornel Stutz, Rafael Gago
Übersaatmaschinen im Vergleich. Die Versuchsresultate.
Revue UFA - UFA Revue, 3, 2004, 46-47.
Rafael Gago
Lutter contre le feutrage des pâturages.
Journal Agri, 25.04.2003, 2003, 19-0.
