Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Jean Daniel Charrière
Charrière, JD., Imdorf, A.
Protezione dei favi contro la tarma della cera.
Mitteilungen des Schweizerischen Zentrums für Bienenforschung, (48), 1997.
Charrière, JD., Imdorf, A., Fluri, P.
Mit Ameisensäure-Dispenser gegen die Varroastose der Bienen.
Agrarforschung, 4, (10), 1997, 431-434.
Charrière, JD., Imdorf, A.
Schutz der Waben vor Mottenschäden. Weiterbildungskurs für Berater.
Mitteilungen des Schweizerischen Zentrums für Bienenforschung, (24), 1997, 1-14.
Charrière, JD.
Potentiel et limites de l'emploi des acides organiques.
La Santé de l'Abeille, (09.10.2009), 1997, 219-227.
Imdorf, A., Charrière, JD.
Dokumentation Bienen und Imkerei.
Mitteilungen des Schweizerischen Zentrums für Bienenforschung, (23), 1997, 1-12.
Imdorf, A., Charrière, JD.
Alternative Varroabekämpfung. Eine Diaserie.
Mitteilungen des Schweizerischen Zentrums für Bienenforschung, (26 a), 1997, 1-17.
Imdorf, A., Charrière, JD.
Lutte alternative contre Varroa. Série de diapositives.
Mitteilungen des Schweizerischen Zentrums für Bienenforschung, (26 b), 1997, 1-19.
Charrière, J.D., Imdorf, A., Fluri, P.
Mit Ameisensäure-Dispenser gegen die Varroatose der Bienen.
Agrarforschung, 4, (10), 1997, 431-434.
Charrière, JD., Imdorf, A., Kilchenmann, V.
Traitement anti-Varroa au moyen du diffuseur ?Mathieu?
Interner Bericht Sektion Bienen, (4), 1996, 1-7.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Alternative Varroabekämpfung.
Deutsches Bienen Journal, 4, (2), 1996, 7-11.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Alternative Varroa control.
American Bee Journal, 136, (3), 1996, 189-193.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Alternative Varroabekämpfung - Anleitung für die Praxis.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 119, (3), 1996, 141-148.
Mani, E., Charrière, JD.
Inwieweit tragen die Bienen zur Verbreitung des Feuerbrandes bei?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 119, (3), 1996, 135-140.
Charrière, JD.
Traitements: il faut penser aux abeilles. Les champs et les vergers en fleurs ne doivent pas devenir un linceul pour les abeilles.
Revue Suisse d'apiculture, 92, (6), 1995, 223-224.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Alternative Varroa Control.
FAM Publikation Sektion Bienen, 1995, 1-11.
Imdorf, A., Charrière, JD., Bachofen, B.
De l' utilisation de l'acide oxalique comme varroacide.
Revue Suisse d'apiculture, 92, (7), 1995, 250-254.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Lotta alternativa contro la varroa.
L'Ape, 78, (8), 1995, 6-14.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Méthodes alternartives de lutte contre la varroase.
Revue Suisse d'apiculture, 92, (8), 1995, 281-292.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Alternative Varroabekämpfung - Literatur.
FAM Publikation Sektion Bienen, 1995, 1-12.
Imdorf, A., Charrière, JD., Maquelin, C., Kilchenmann, V., Bachofen, B.
Lucha alternativa contra la Varroasis.
FAM Publikation Sektion Bienen, 1995, 1-11.
