Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Stève Breitenmoser
Jeanneret P., Breitenmoser S.
Biodiversité fonctionnelle: Base et exemples.
In: Découvrir la Biodiversité fonctionnelle. 22.11., Agrilogie, Marcelin. 2018.
Jermini M., Bertossa M., Klay F., Bünter M., Breitenmoser S.
Maiswurzelbohrer – Versuchsergebnisse, Erfahrungen und Regelungen in der Schweiz.
In: Maistagung. 28. Februar, Riegel am Keisersthul. 2018, 1-35.
Sostizzo T., Bünter M., Breitenmoser S., Steinger T.
Altica della patata - Epitrix spp.: Epitrix cucumeris, Epitrix papa, Epitrix subcrinita ed Epitrix tuberis.
Agroscope, Wädenswil. Scheda tecnica No. 72, giugno, 2018, 2 pp.
altre lingue:
Sostizzo T., Bünter M., Breitenmoser S.
Tignola guatemalteca della patata: Tecia solanivora.
Agroscope, Wädenswil. Scheda tecnica 84, maggio, 2018, 2 pp.
altre lingue:
Mathis M., de Baan L., Breitenmoser S., Charrière J.-D., Wunderlich A., Daniel O.
Nachhaltigkeitsbewertung von vergleichbaren Anwendungen von Spritz- und Saatbeizmitteln zur Bekämpfung des Rapserdflohs (REF).
Agroscope Science, 52, 2017.
Breitenmoser S.
Rétrospective - Et quels sont les insectes nuisibles au colza aujourd'hui ?
Bulletin de la Société Vaudoise des Sciences Naturelles, 96, 2017, 99-116.
Sostizzo T., Breitenmoser S.
Elementi di determinazione: Diabrotica virgifera virgifera LeConte, 1858.
Agroscope, Wädenswil. Scheda tecnica 67, 2017, 2 pp.
altre lingue:
Breitenmoser S., Chittaro Y., Sanchez A.
Liste commentée des Oedemeridae (Coleoptera) de Suisse = Commented checklist of Swiss Oedemeridae (Coleoptera).
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 89, (1-2), 2016, 73-92.
Mouron P., Calabrese C., Breitenmoser S., Spycher S., Baur R.
Sustainability assessment of plant protection strategies in Swiss winter wheat and potato production.
Agriculture, 6, (1), 2016, 1-17.
Derron J., Breitenmoser S., Goy G., Grosjean Y., Pellet D.
Rapsstängelrüssler: Einfluss auf den Ertrag und Bekämpfungsschwelle.
Agrarforschung Schweiz, 6, (7-8), 2015, 328-355.
altre lingue:
Hasler D., Breitenmoser S.
Rapsglanzkäfer: Neue Resistenz-Gefahr !
Landfreund, 4, 2014, 12-14.
Breitenmoser S., Baur R.
Einfluss von Insektiziden auf Nützlinge in Getreide- und Kartoffelkulturen.
Recherche agronomique en Suisse, 4, (9), 2013, 376-383.
altre lingue:
Mouron P., Calabrese C., Breitenmoser S., Spycher S., Baur R.
Nachhaltigkeitsbewertung von Insektiziden im Getreide- und Kartoffelanbau der Schweiz.
Agrarforschung Schweiz, 4, (9), 2013, 368-375.
altre lingue:
Breitenmoser S., Steinger T.
Monitoring de la sensibilité de Meligethes aeneus à la bifenthrine et au spinosad. Résultats de la campagne 2012.
Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Changins (par e-mail). 2012, 6 pp.
Fossati D., Breitenmoser S.
Blé swiss made: plus que des variétés performantes.
Revue UFA - UFA Revue, (11), 2012, 47-48.
Breitenmoser S., Baur R.
Influence des insecticides sur les auxiliaires.
In: Reporting. 04.12.2012, Ed. ACW, Changins. 2012, 1-1.
Breitenmoser S.
Bulletin hebdomadaire du Réseau national de la Pyrale du maïs 2012.
ACW, Changins (par e-mail). 03.08., 2012.
Breitenmoser S.
Bulletin hebdomadaire du Réseau national de la Pyrale du maïs 2012.
ACW, Changins (par e-mail). 10.08., 2012.
Breitenmoser S.
Bulletin hebdomadaire du Réseau national de la Pyrale du maïs 2012.
ACW, Changins (par e-mail). 17.08., 2012.
Breitenmoser S.
Bulletin hebdomadaire du Réseau national de la Pyrale du maïs 2012.
ACW, Changins (par e-mail). 24.08., 2012.