Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Andreas Bühlmann

Wins T., Bühlmann A.
Vergleich verschiedener Hefestämme für kontrollierte Spontangärung bei Spätburgunder.
Obst+Wein, 1, 2025, 18-21.

Bühlmann A., Büchele F., Neuwald D.
La saison des fruits 2024 et les recherches actuelles sur le stockage des fruits.
Vignes et Vergers, 11, 2024, 6-8.

Büchele F., Bühlmann A., Neuwald D.
Obstsaison 2024 und aktuelle Forschung in der Obstlagerung.
Obst+Wein, 160, (13), 2024, 18-20.

Gabioud Rebeaud S., Bühlmann A.
Protokoll für dynamische CA-Lagerung DCA-CF mittels Fluoreszenz.
Agroscope. Merkblatt Nr. 224, 2024, 2 pp.

Bühlmann A., Inderbitzin J., Kollaart S., Sullmann J., Köhle M.
RESO WP4: Fruchtqualität für den Point of Sale.
Dans: RESO Abschlusstagung. 24. September, Flawil. 2024.

Gabioud Rebeaud S., Bühlmann A.
Fenêtres optimales de récolte pour les fruits.
Agroscope. Fiche technique No. 223, 2024, 2 pp.
autres langues: allemand

Gabioud Rebeaud S., Bühlmann A.
Recommandations d'entreposage pour les fruits en 2024.
Agroscope. Fiche technique No. 222, 2024, 2 pp.
autres langues: allemand

Sullmann J., Kollaart S., Bühlmann A., Köhle M.
Nacherntequalität Zwetschgen: Projekt RESO - Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
Dans: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Ed. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.

Sullmann J., Kollaart S., Inderbitzin J., Bühlmann A., Köhle M.
Konsumentenakzeptanz Zwetschgen: Projekt RESO - Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
Dans: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Ed. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.

Fuchsmann P., Wins T., Dienesné Nagy A., Bieri S., Bühlmann A.
Das Geheimnis der nächtlichen Weinlese.
ChemiExtra, 1 - 2, 2024, 20-22.

Fuchsmann P., Wins T., Dienesné Nagy A., Bieri S., Bühlmann A.
Harvesting at night or during the day – What is the impact on the sauvignon blanc’s varietal and aroma profiles?
Chimia, 78, (1/2), 2024, 61.

Bühlmann A., Wins T., Dienesné Nagy A., Fuchsmann P.
Sauvignon blanc : Harmonieux et complexe.
Vignes et Vergers, 1, 2023, 16-19.
autres langues: allemand

Bühlmann A., Büchele F.
Journée de la conservation 2023.
Vignes et Vergers, 11, 2023, 14-15.
autres langues: allemand

Wins T., Bühlmann A.
Arbeiten im Keller #11.
Obst+Wein, 159, (11), 2023, 26.

Bühlmann A., Pulver D.
Herstellung von Essig: Vom Rohstoff zum Produkt: Grundlagen, Herstellungsverfahren, Essigfehler.
Dans: Essigseminar FIBL. 24. Oktober, Frick, FIBL (CH). 2023, 1-58.

Bühlmann A., Wins T., Fuchsmann P., Dienesné Nagy A.
Hefen – Stoffwechsel und Förderung der Aromatik.
Dans: Oenologietagung 2023. 30. August, WBZW Wädenswil (CH). 2023, 1-23.

Inderbitzin J., Sullmann J., Bravin E., Köhle M., Bühlmann A.
Erste Ergebnisse aus der Konsumentenforschung.
Dans: RESO-Fachtagung 2023. 26. September, Ed. Agroscope / SOV, Conthey. 2023, 1-16.

Bühlmann A., Gabioud Rebeaud S.
Recommandations d'entreposage pour les fruits en 2023.
Agroscope. Fiche technique No. 187, 2023.
autres langues: allemand

Gabioud Rebeaud S., Bühlmann A.
Fenêtres optimales de récolte pour les fruits : Valeurs recommandées 2023.
Agroscope. Fiche technique No. 188, 2023, 2 pp.
autres langues: allemand

Rueda-Mejia M. P., Bühlmann A., Ortiz-Merino R. A., Lutz S., Ahrens C., Künzler M., Freimoser F.
Pantothenate auxotrophy in a naturally occurring biocontrol yeast.
Applied and Environmental Microbiology, 89, (7), 2023, 1-13.

1 / 5
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMzI2JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html