Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Alain Gaume

Kehrli P., Grabenweger G., Weibel J., Collatz J., Egger B., Guyer A., Sann C., Sutter L., Horrocks K., Hiltpold I., Boss M., Gaume A., Carlen C., Mazzi D.
Le scarabée japonais (Popillia japonica), un organisme de quarantaine envahissant : Biologie, propagation, potentiel de nuisance, mesures de surveillance et de lutte.
Agroscope Transfer, 581, 2025, 1-65.
autres langues: allemand | italien

Dessilly G., Pâques AT., Vandenbroucke AT., Hazée P., Gaume A., Gindro K., Schnée S., Lakaye F., Kabamba-Mukadi B.
In vitro evaluation of virucidal activity of disodium citrate perhydrate (2SCP) disinfectant against SARS-CoV-2 virus.
Journal of Global Antimicrobial Resistance, 28, 2022, 158-160.

Vogelgsang S., Gaume A., Logrieco A. F.
Prevention and integrated control of mycotoxins in wheat, barley and maize.
Dans: The 3rd MycoKey technological workshop. 18-19 June, Ed. Agroscope, Zurich. 2019, 1-48.

Gaume A., Hebeisen T.
Liste recommandée des variétés de pois protéagineux pour 2007.
Revue suisse d'agriculture, 39, (1), 2007, 10.21.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xNzI3JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html