Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Shani N., Isolini D., Marzohl D., Berthoud-dit-Gallon Marchand H.
Evaluation of a new culture medium for the enumeration and isolation of Streptococcus salivarius subsp. thermophilus from cheese.
Food Microbiology, 95, 2021, 1-7.
Téléchargement anglais (3372 kB)
ISSN Print 0740-0020
ISSN en ligne: 1095-9998
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.1016/j.fm.2020.103672
ID publication (Code web): 44998 Envoyer par e-mail
